Pay-as-you-go: Autodesk führt Software-Mietmodell ein
(21.9.2013) Autodesk ermöglicht seinen Kunden über das neue „Pay-as-you-go“-Modell flexiblen Zugriff auf alle aktuellen DeÂsign und Creation Suites sowie auf Autodesk 3ds Max, AutoÂdesk Maya und auf das neue Autodesk Maya LT.
Zusätzlich zum traditionellen Lizenzmodell haben Kunden zum ersten Mal die Gelegenheit, über ein monatliches, vierteljährliÂches oder jährliches Abonnement Produkte aus der breiten PaÂlette an Autodesk Desktop-Software nach Bedarf zu nutzen. Damit erweitert das „Pay-as-you-go“-Modell die Nutzungs- und Bezahlmöglichkeiten für Autodesk-Software. KonstrukteuÂre, Ingenieure, Architekten und Visual Effect Artists können auf diese Weise weitere Lösungen effizient und flexibel für ihÂre Projekte einsetzen, ohne dass dafür hohe InvestitionskosÂten anfallen. Das Mietmodell könnte vor allem für Freiberufler, Start-Ups und Büros mit hoher Projektarbeit eine interessante Alternative sein.
Kunden, die sich für dieses Modell entscheiden, sollen ähnliche Leistungen erhalten wie Autodesk Subscription-Kunden. Dazu gehören regelmäßige Software-Updates, der Zugang zu ausgeÂwählten Autodesk 360 Cloud-Services und Kunden-Support.
Weitere
Informationen zu „Pay-as-you-go“-Bezahlmodell können per
E-Mail an Autodesk angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- b.i.m.m-Software für den Einsatz bei internationalen Bauprojekten optimiert (20.9.2013)
- Tekla Campus: Kostenfreie Software für angehende Bauingenieure und Konstrukteure (20.9.2013)
- Fünf TUM-Lehrstühle engagieren sich für mehrskaliges interdisziplinäres Planen (16.8.2013)
- Tekla Deutschland BIM Awards entschieden (15.7.2013)
- 13: Neue Version von EliteCAD AR (15.7.2013)
- Autodesk Building Design Suite 2014 in drei Editionen (5.4.2013)
siehe zudem: