Renzo Piano schützt Paul-Klee-Kunstwerke mit Ferraris
Das Architekturbüro Renzo Piano hat für den Schutz der Kunstwerke im Paul-Klee-Zentrum in Bern (siehe Bing-Maps und/oder Google-Maps) ein besonderes Textilgewebe gewählt: Bei der Wahl für Ferrari Soltis 86 stand der Wunsch im Vordergrund, die Gemälde vor dem Zahn der Zeit und der Sonne zu schützen.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 18:15 Uhr
- erste Veröffentlichung: 17.07.2007, 13:10
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 11:41 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2007/1142.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2007/1142.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Markisen, außenliegender Sonnenschutz, Rollladen, Fensterläden, Innenverschattung, Sonnenschutzsteuerung
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Renzo Piano schützt Paul-Klee-Kunstwerke mit Ferraris" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Kunst am alltäglichen Bau mit einer Gewebefassadenkonstruktion (18.10.2011)
- Neuer, außenliegender, textiler Sonnenschutz von Roma (27.7.2009)
- Vertikalmarkise für große Fensterflächen (13.5.2009)
- Gelenkarmmarkise - ein flexible Klassiker (4.11.2008)
- Textilfassaden: neue Stofflichkeit mit vielen Gestaltungsoptionen (20.9.2007)
- Großformatige Folienbehänge beim EnBW-Hauptsitz (20.9.2007)
- Beschattungstechnik mit waagerechten Aluminiumlamellen (20.9.2007)
- Transluzente Vertikal-Beschattung und neugierige Nachbarn haben das Nachsehen (31.8.2007)
- Neue Planermappe zur Fassadensteuerung von Somfy (10.5.2007)
- Eine Fassade und 500 Markisen schwäbisch angetrieben (18.10.2006)
- Automatisierte Senkrechtmarkisen ermöglichen Glasarchitektur (12.9.2006)
- Passende Antriebe auch für ausgefallenen Sonnenschutz (11.7.2006)
- heroal erweitert sein hms-Markisolettensystem (9.2.2006)