Baulinks -> Redaktion  || < älter 2004/0082 jünger > >>|  

12. Holztechnisches Kolloquium in Braunschweig am 2. und 3. März 2004

(21.1.2004) Von der Holzindustrie gehen seit Jahrzehnten entscheidende Impulse für den technischen Fortschritt in Wirtschaft und Gesellschaft aus. Insbesondere der Möbelbau und der Innenausbau sind ohne die Entwicklung geeigneter Holzwerkstoffe und innovativer Verfahren der Holzbe- und -verarbeitung nicht vorstellbar. Auch in anderen Bereichen wie dem Bauwesen, dem Verpackungsbereich und zunehmend auch dem Fahrzeugbau haben Bau- und Werkstoffe auf Basis von Holz gewichtige Beiträge zum technischen Fortschritt geleistet. Das 20. Jahrhundert darf somit auch als Jahrhundert der Holzwerkstoffe bezeichnet werden. Vom Sperrholz und dem Massivholzplatten bis hin zu den vielfältigen Formen der Span- und Faserplatten werden von den Holzwerkstoffen vielfältige Anforderungsprofile abgedeckt. Und die Entwicklung der Werkstoffe schreitet stetig voran. Insbesondere die Faserverbundwerkstoffe und die Wood-Polymer-Composites (WPC) stehen erst am Beginn ihres absehbaren Erfolgswegs.

Mit dem Einsatz neuartiger Holzwerkstoffe ist zugleich die Weiterentwicklung von Verfahren der Bearbeitung, Veredlung und Qualitätssicherung verbunden - in einem Markt, der infolge immer kleinerer Losgrößen ein hohes Maß an Flexibilität der eingesetztem Produktionssysteme erfordert. Um in einem globalisierten Wettbewerb bestehen zu können, muss die Holzwirtschaft in Mitteleuropa und die ihr nahestehenden Zulieferindustrien durch Kooperation und Vernetzung ihre technische Spitzenposition behaupten und ausbauen. Die erfolgreiche Umsetzung des technischen Fortschritts erfordert dafür neue Wege der Organisation und Durchführung von Fertigungsvorgängen. Gerade die klein- und mittelständische Struktur der Branche bietet günstige Vorrausetzungen für die Erprobung und Umsetzung neuer Produktionsverfahren und Organisationsstrukturen.

Am 2. und 3. März dieses Jahres wird in der Tradition des Holztechnischen Kolloquiums in Braunschweig ein Überblick gegenwärtiger Entwicklungen im Bereich der Anwendung und Bearbeitung von Holzprodukten gegeben. Zum zwölften Mal richtet das Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Braunschweig (IWF) gemeinsam mit dem Wilhelm-Klauditz-Institut, Fraunhofer Institut für Holzforschung (WKI) die Veranstaltung aus. Unter dem Motto "Flexible Fertigung - effektiv und kundenorientiert - Perspektiven für die Holz- und Möbelindustrie" werden in interessanten Fachvorträgen aktuelle Fragestellungen und zukünftige Entwicklungen der Holzbranche aufgegriffen.

Steigender Kostendruck, geringes Wirtschaftswachstum, zögerliches Konsumverhalten und stetig steigende Anforderungen an Produktqualität und Variantenvielfalt sind Ursachen für die derzeit schwierige Situation der deutschen Möbelindustrie. Diese Umstände dürfen jedoch keinesfalls zu einer allgemeinen Resignation führen. Maschinen- und Möbelhersteller müssen sich den anstehenden Herausforderungen stellen und gemeinsam neue Produktionsstrategien erarbeiten. Der Schlüssel hierzu lautet Flexibilität. Flexibilität in Bezug auf die Fertigungssysteme und deren Einbindung in das Unternehmensumfeld, um auch bei kleinen Losgrößen wirtschaftlich produzieren zu können. Flexibilität aber auch bei der Produktgestaltung, um in Verbindung mit innovativen Werkstoffen den individuellen Kundenwünschen gerecht zu werden.

Hierzu möchte das 12. Holztechnische Kolloquium einen Beitrag leisten und neue Impulse setzen. Die Referenten aus Industrie und Forschung stellen Beispiele für neue Ansätze und Technologien aus den Bereichen Maschinenkonzepte, Werkzeugsysteme, Qualitätssicherung, Holzwerkstoffe und Oberflächenveredlung vor:

  • Flexible Fertigungskonzepte für die Möbelindustrie
  • Produktionssysteme für den Mittelstand
  • Fertigung in Durchlaufmaschinen mit der Stückzahl "1"
  • Wirtschaftlicher Einsatz von Zerspanwerkzeugen
  • Hochleistungsschneidstoffe und Toolmanagement in der Holzbearbeitung
  • Werkzeugnahe Späneerfassung
  • Optimierung der Produktionsprozesse und der Werkstückqualität durch optische Messsysteme
  • Einsatzmöglichkeiten innovativer Holz- und Holzwerkstoffprodukte
  • Methoden und Verfahren zur wirtschaftlichen Lackierung von Holzwerkstoffen

Das Kolloquium richtet sich an alle Interessenten aus Vertrieb und Technik der Holzwerkstoff- und Möbelindustrie sowie an Hersteller und Anwender von Holzbearbeitungsmaschinen, Werkzeugsystemen und Messtechnikkomponenten. Das HTK bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Fachwissen anhand von Referaten und persönlichen Gesprächen zu erweitern, neue Kontakte zu knüpfen und vorhandene Beziehungen auszubauen. Besichtigungsmöglichkeiten der beiden Institute runden das Programm ab.

Anfragen zu dieser Veranstaltung richten Sie an das ...

oder an das ...

zumeist jüngere Beiträge, die auf diesen verweisen:

siehe zudem:


zurück ...
Übersicht News ...
Übersicht Broschüren ...

Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH