Neue Generation Philips LED-Lampen für gewerbliche Anwendungen
(24.4.2012; Light+Building-Bericht) Sie haben glühlampenähnÂliches, warmweißes Licht, gelten als energieeffizient sowie langlebig und sind zudem in unterschiedlichen Ausführungen für viele Bereiche der Allgemein- und Akzentbeleuchtung erhältÂlich. Die neue Generation der Philips MASTER LED-Lampen wurÂde auf der Light+Building nicht nur als nachhaltige, sondern auch hochwertige und meist bessere Alternative zu herkömmÂlichen Leuchtmitteln präsentiert.
DimTone: LED-Lampen für Kerzenlichtstimmung
Auf der Light+Building hat Philips sein breites Angebot für die Allgemein-, Akzent- und die Ambientebeleuchtung für nahezu alle Bereiche gewerblicher Anwendungen vorgestellt. Mit der MASTER LEDspot und der LEDbulb gibt es z.B. LED-Lampen, die beim Dimmen ihre Lichtfarbe verändern. Ähnlich wie bei GlühÂlampen verändern sie nicht nur das Lichtniveau, sondern auch ihre Lichtfarbe, so dass eine dezente, wohltuende AbendstimÂmung entsteht, die eine natürliche Behaglichkeit ausstrahlt.
Die MASTER LEDspot DimTone ist eine Reflektorlampe mit einem GU10-Sockel. Sie hat eine elektrischen Leistung von 7 Watt und eine Lichtstärke von 1.100 Candela. Der AusstrahÂlungswinkel beträgt 25 Grad. Damit kann sie eine entspreÂchende 50-Watt-Halogenreflektorlampe direkt ersetzen. Die LEDspot DimTone ist von 100 bis auf zehn Prozent dimmbar. Dabei verändert sich die Farbtemperatur des Lichts von 2.700 bis 2.200 Kelvin. Erreicht wird das durch die Kombination von LEDs mit warmweißem und bernsteinfarbenem Licht. Neben der Energieeinsparung und der einfachen Einstellung des LichtamÂbientes sollte sie mit 40.000 Stunden auch 20-mal länger halÂten als eine vergleichÂbare Hochvolt-Halogenlampe.
Die MASTER LEDbulb DimTone ist eine LED-Lampe in traditioÂneller Glühlampenform mit E27 Sockel (Bild) und versteht sich als ein vollwertiger Ersatz für eine 40-Watt-Standardlampe. Auch ihr Licht lässt sich wie bei der LEDspot DimTone durch einfaches Dimmen von 2.700 Kelvin bis auf warme Kerzenlichtstimmung (2.200 Kelvin) einstellen. Die Lichtqualität verändert sich dadurch nicht. Die elektrische Leistung beträgt acht Watt bei einem Lichtstrom von 470 LuÂmen. Das entspricht im Vergleich mit einer Standardlampe einer Energieersparnis von 80 Prozent. Die Lampenlebensdauer beträgt 25.000 Stunden.
Ersatz für eine 75-Watt Standardlampe
Mit einem Lichtstrom von 1.050 Lumen und einer elektrischen Leistung von nur 17 Watt verfügt Philips mit der MASTER LEDÂbulb 17 Watt über eine LED-Alternative zur 75-Watt-GlühlamÂpe. Sie versteht sich als wichtiger Meilenstein im Bereich LED-BeÂleuchtungstechnologie für den täglichen Gebrauch in gewerbÂlichen Anwendungen.
Die neue LED-Lampe hat einen haushaltsüblichen E27-Sockel ist dimmbar und soll den Energieverbrauch um 80 Prozent reduÂzieren können sowie 25-mal länger halten als eine herkömmÂliche Glühlampe.
MASTER LEDbulb Design
Mit der MASTER LEDbulb Design zeigte
Philips auf der Light+
Wegen ihres warmweißen,
glühlampenähnlichen Lichts, der langen Lebensdauer und des
geringen Energieverbrauchs eignen sich die LED-Lampenserien
besonders für Bereiche, in denen das Licht lange eingeschaltet
bleibt, wie es zum Beispiel in der Hotellerie und Gastronomie, in
Kauf- oder Krankenhäusern üblich ist. Als hochwertige
Markenprodukte tragen Philips LED-Lampen auch zu einer
nachhaltigen UnternehmensÂführung bei. Einerseits sind sie
langlebig, sparen Energie und helfen so, den CO₂-
Weitere
Informationen zu LED-Lampen für gewerbliche Anwendungen mit und ohne
DimTone können per
E-Mail an Philips angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Philips GmbH Geschäftsbereich Leuchten
- gesammelte Light+Building 2012-Berichte "Licht"
- Light+Building
- LEDcandle und LEDluster: Neue LED-Leuchtmittel speziell für Kronleuchter (30.10.2013)
- Ökodesign-Anforderungen nun auch für LED-Lampen (21.12.2012)
- Milestone erreicht: GE stellt LED-Lampe mit der Leistung einer 100-Watt-Glühbirne vor (21.5.2012)
- Zwei neue DALI-Dimmer von Busch-Jaeger (7.5.2012)
- Elektronischer Transistor-Dimmer von Busch-Jaeger für Retrofit-LEDs (7.5.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- LED-Lampen von Ledon mit dem Dimm-Feeling von Glühlampen (24.4.2012)
- LED-Retrofit von Osram als 75W-Glühlampen-Ersatz (24.4.2012)
- LED-Ketten für Lichtdecken und Lichtboxen mit stufenlos einstellbarer Lichtfarbe (24.4.2012)
-
Zhaga erarbeitet Standards für LED-Module und
-Vorschaltgeräte (24.4.2012) - Lumiblade GL350 verspricht neues Leistungsniveau und Lichtqualität bei OLEDs (11.8.2010)
- Neue Unternehmenskultur soll Philips vor Zerschlagung retten (11.8.2010)
- EnLight: Forschung will Stromverbrauch von LED-Innenbeleuchtungen um 40% senken (3.11.2011)
- Lumen statt Watt: Erweiterte Kennzeichnungspflicht für Leuchtmittel ab 1.9.2010 (10.8.2010)
- LED-Lampen erobern die Lichtkunst (7.12.2010)
- Leditron: Branche arbeitet am "Dimmen der Zukunft" (5.7.2010)
- LEDON Lamp: Zumtobel steigt ins LED-Lampengeschäft ein (12.2.2010)
- Leuchtmittel, Dimmer, Leuchten, Lichtsteuerung und Lichttechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher über LEDs, Beleuchtung und Licht bei Baubuch / Amazon.de
- LED-Leuchtmittel, Dimmer, Lichtschalter im Shop