Sonnenschutzzentrale von Roma vernetzt Rollläden und Co.
(6.6.2012) Ob klirrende Kälte, starker Wind, heftiger Regen oder brütende Hitze - moderne Sonnenschutzsysteme sollten „mitdenken“. Sensoren erfassen dazu die Außenbedingungen und leiten die Informationen an eine Steuerung weiter, die dann Rollläden, Raffstores und/oder textile Behänge in die passende Position fahren lässt. Möglich macht dies u.a. die neue Sonnenschutzzentrale für Kleinobjekte von der Roma KG.
Eine Objektsteuerung, die alle Sonnenschutzsysteme vernetzt, sollten Planer bereits bei der Planung berücksichtigen, um die größtmögliche Integration aller Elemente zu ermöglichen.
Auf und am Draht
Die Sonnenschutzzentrale von Roma ist drahtgebunden. Alle zu vernetzenden Elemente - von Rollläden bis zu Temperaturfühlern und Windsensoren - werden über elektrische Leitungen mit der Steuerung zusammengeführt. Sie gibt dann je nach Witterung die entsprechenden Fahrbefehle an die dezentralen Motorsteuergeräte weiter. Der letzte Antrieb darf maximal 500 Meter von der Sonnenschutzzentrale entfernt sein.
Die Anlage verfügt - je nach Anforderung - über einen, zwei oder vier Kanäle. Alle Motoren, die am gleichen Kanal der Steuerungszentrale angeschlossen sind, reagieren jeweils identisch auf die Sensoren. Wichtig ist es deshalb, Behänge an verschiedenen Fassadenseiten auf unterschiedliche Kanäle zu verteilen. Die angeschlossenen Sensoren werden automatisch erkannt. Ein Installationsassistent führt durch die Konfiguration und unterstützt den Monteur mit Vorschlägen, was die Zuordnung von Kanälen, Motorgruppen und Sensoren betrifft.
Die Sonnenschutzzentrale kann sowohl in Privathäusern als auch in Büro- und Firmengebäuden zum Einsatz kommen. Die Symbole auf dem Touch-Display sind auch für Laien logisch angeordnet und leicht verständlich. Szenarien lassen sich selbst programmieren, um den Sonnenschutz zu jeder gewünschten Tageszeit in die richtige Richtung fahren zu lassen. Zudem sind alle Behänge auch stets manuell und abweichend von Sensoren und ablaufendem Programm veränderbar.
Weitere Informationen zur Sonnenschutzzentrale können per E-Mail an Roma angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Weinor führt mit BiLine bidirektionales, routingfähiges Funksteuerungssystem ein (19.4.2013)
- TaHoma Szenario Player von Somfy setzt das Haus auf Tastendruck smart in Szene (19.4.2013)
- Neuer Mini-Handsender von Warema zur drahtlosen Bedienung von Markisen & Co. (19.4.2013)
- EnOcean über Somfy in KNX integrierbar (6.12.2012)
- Troll-Steuerungen von Rademacher mit erweiterten Funktionen und neuem Design (6.6.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Studie des ITRS zum „Dynamisch gesteuerten Wärmeschutz“ (6.6.2012)
- Somfys neuester Stand der Hausautomation (10.3.2012)
- Ausgezeichnetes Raumbediensystem regelt Raumklimafaktoren mitdenkend (10.3.2012)
- Elero erweitert bidirektionales ProLine 2-Portfolio (6.3.2012)
- Alarmerkennung von Roma fährt Rollläden automatisch hoch (6.3.2012)
- Ausgezeichnetes Warema-Sonnenlichtmanagement mit Raffstores (3.3.2012)
- Rademacher launcht HomePilot zur Gebäudesteuerung per Web und App (1.10.2011)
- Velux-Sensorsystem automatisiert Wohnraum-Klimatisierung unter'm Dach (18.1.2010)
- Somfys Konzept der Bioklimatischen Fassade (15.2.2009)
- Automatisierung von Innensonnenschutz senkt Kühllasten (4.11.2008)
siehe zudem:
- Sonnenschutzsteuerung, Gebäudeautomation, Rollladen, Raffstore und Raumlufttechnik bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Glasarchitektur, Fassade, Fenster und Gebäudeautomation bei Amazon