ClimaDesign_Labor: Hochschule Darmstadt eröffnet interdisziplinäres Simulationslabor

(21.4.2013) Architekten müssen bei ihren Entwürfen heute zwingend auch energetische und raumklimatische Aspekte mitbedenken. Doch wie lassen sich beispielsweise WärmeÂbrücken berechnen, Beleuchtungsszenarien einstellen oder Oberflächenmaterialien auf ihre raumakustische Wirkung hin untersuchen? Wie lernen Architekten, energieoptimiertes Bauen mit ihrer Entwurfs- und Planungsarbeit zu verÂbinden? Das ClimaDesign_Labor am Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt (h_da) will als interdisziplinäres Simulationslabor und hochschulweite Schnittstelle für energieeffizientes Bauen entsprechende Antworten geben. Es wird gemeinsam mit der Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH und der Knauf Gips KG betrieben.

Im Ambiente einer Werkstatt bietet das ClimaDesign_Labor Raum für Experimente mit unterschiedlichsten Materialien, Geräten und Techniken sowie für den Umgang mit Rechenmodellen. Im ClimaDesign_Labor sollen außerdem Energiekonzepte entwickelt, Entwurfsworkshops durchgeführt und an Messgeräten Übungen absolviert werden. Hier arbeiten Architekturstudierende gemeinsam mit Studierenden und Forschern anÂderer Fachbereiche zusammen. Interdisziplinär werden energetische und raumklimaÂtische Fragestellungen erörtert und praxisnah erprobt. Vorgesehen sind gemeinsame Forschungs- und Studienprojekte mit den Fachbereichen ...
- Bauingenieurwesen,
- Maschinenbau,
- Media sowie
- Elektrotechnik- und Informationstechnik.
Zudem sind Kooperationen angedacht mit Planungs- und Ingenieurbüros sowie PartÂnern aus der Industrie. Gemeinsam entwickelt wurde das ClimaDesign_Labor mit den Unternehmen Caparol und Knauf, die es künftig mit Materialmustern unterstützen und sich mit Workshops und Lehrveranstaltungen einbringen wollen. Zur Förderung der Forschungsqualität wurde eine gemeinsame Stiftungsprofessur für integralen GebäuÂdeausbau und Innenausbaukonstruktionen eingerichtet. In dieser Funktion unterstützt Prof. Kerstin Schultz vom Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt die inÂhaltliche Entwicklung des ClimaDesign_Labors mit besonderem Fokus auf Aspekten wie Raumakustik oder Oberflächentechnologie.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Fachbereich Architektur an der Hochschule Darmstadt h_da
- Knauf Gips KG
- Caparol (Deutsche Amphibolin-Werke von Robert Murjahn Stiftung & Co.KG)
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Version des Planungstools PHPP anlässlich der Passivhaustagung 2013 (15.4.2013)
- ReCap erleichtert den Einstieg in neue Planungen durch „Reality Capture“ (5.4.2013)
- „Autodesk Simulation 360“ mit „ay as you go“-System (1.2.2013)
- Solares Planen mit ArchiWIZARD in Echtzeit am 3D-Modell (1.2.2013)
- Siemens-„Energieindikator“ hilft, Anlagen und Räume energieeffizient zu betreiben (6.12.2012)
- Neue Kühllast- und Raumtemperaturberechnung nach VDI 2078/6007 (24.7.2012)
siehe zudem: