Rustikale Laminatböden zeigen Struktur; Grau- und Beige-Töne sind Trendsetter
(21.1.2014) In der Laminatbodensaison 2014 sollen hellere und mitteldunkle Erdfarben wie „greige“ den Ton angeben. Zudem liegen größere und breitere Formate im Trend. Die Dielen im modernen, rustikalen Look sind ferner mit einer deutlich fühlbaren StrukÂturoberflächen versehen - optisch wie haptisch bemerkenswert naturnah dank SynÂchronisationstechnik.

Foto: Meister (vergrößern)
„Rustikalität“ bleibt das Top-Thema in den aktuellen LaminatÂboden-Sortimenten. Bei den Holz-Dekoren dominiert weiterÂhin Eiche mit ihrem schier unerschöpflichen Dekor-Potenzial. Aber auch Böden im weichblumigen Esche- oder Ulme-Look sowie in lebendigen Nadelholz-Optiken wie Fichte und Lärche sind derzeit im Kommen (siehe z.B. Bild rechts). Insgesamt wächst laut Verband der Europäischen LaminatfußbodenherÂsteller (EPLF) die Nachfrage nach Dekoren in der Anmutung harmonischer Holzsortierungen. Dunkle Farben haben leicht abgenommen, stattdessen zeigen die Kollektionen der euroÂpäischen Hersteller eine große Palette changierender Grau- und Beige-Naturtöne - ein Trend, der ursprünglich aus dem Deko-Bereich kommt und dabei ist, die internationalen FußÂboden-Märkte zu erobern.
Oberflächen von „A“ wie Astriss bis „Z“ wie Zementschleier
Ein großer Teil der Holzdekore im Laminatbereich präsentiert sich nicht mehr „natur“, sondern mit einem dezenten weißen oder grauen Schleier. Rustikale Rohholzoptik im „Used Look“ ist bei den Herstellern in zahlreichen Varianten vertreten, sei es der Bauholz-Look mit nachempfundenen Zement-Spuren oder Laminatböden, die sich wie gebürstet, gehobelt oder frisch geschliffen anfühlen:

Moderner Synchronporendruck ermöglicht die authentische Umsetzung verschiedensÂter Oberflächenstrukturen, von feinen Adern und Poren bis hin zu markanten, tiefen Astrissen. Besonders bei den neuen Landhausdielen-Kollektionen, die jetzt vermehrt in längeren und breiteren Dielenformaten angeboten werden, kommt dieser rustikale Charakter sehr gut zu Geltung.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Extrabreite Landhausdiele als Laminat im Tritty-100-Programm von Haro (10.3.2017)
- Laminatboden-Trends 2015 laut EPLF: Es wird optisch (zumeist) ruhiger (27.1.2015)
- Drei große EPLF-Projekte im Bereich Technik sowie Infoflyer zu Unterlagsmaterialien (27.1.2015)
- Europäischer Laminatboden 2014 global leicht im Plus (27.1.2015)
- Wasserbeständiger Laminatboden neu von BerryAlloc (20.5.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Laminatbodenmärkte 2013 weltweit im Plus ... nicht aber in Deutschland (21.1.2014)
- 2013 wurden 1,1% mehr Bodenbeläge produziert ... dank Kunststoffbelägen (13.1.2014)
- Neues EPLF-Merkblatt „Unterlagsmaterialien unter Laminatfußbodenelementen“ (29.8.2013)
- zip'n'go - ein neues Konzept zur Verlegung von wiederverwendbaren Laminatfußböden (20.2.2013)
- Knauf ONE Pro: Gipsfaser-Bodenbelag mit Natursteinoptik für den gewerblichen Einsatz (2.1.2013)
- Egger verbessert mit der „Synchronpore“ die Hand-Augen-Koordination (25.1.2012)
siehe zudem:
- Laminat und Bodenbeläge auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bodenbeläge, Innenarchitektur und Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de