Baulinks -> Redaktion  || < älter 2024/1728 jünger > >>|  

Rückblick: Das war die BIM World Munich 2024

(9.12.2024) Mit 8.190 Besuchern aus 74 Ländern ging die diesjährige BIM World Munich am 27. November 2024 zu Ende. Die Besucher informierten sich bei über 200 Ausstellern und in mehr als 250 internationalen Expertenvorträgen über die Innovationen der Bau-, Immobilien- und Facility Management Branche.

Eines der Kernthemen auf den Vortragsbühnen war der digitale Zwilling. Es wurde deutlich, dass der Einsatz digitaler Zwillinge entlang der gesamten Wertschöpfungskette erfolgen muss - vom Planen über das Bauen bis hin zum Gebäudebetrieb. Dazu bedarf es eines durchgängigen Einsatzes von BIM, was wiederum auch die Basis für Künstliche Intelligenz in der Bauindustrie sei.

Bild: RM Rudolf Müller Events GmbH/Chris Hartlmaier 

Künstliche Intelligenz (KI) zog sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche und zeigte auf, welche Chancen sie gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels bieten kann. Um zukünftig große Datenmengen zu verarbeiten, Effizienzen zu heben und Prozesse zu automatisieren, sei der Einsatz von KI und maschinellem Lernen unerlässlich. Auch die Frage, welche Anforderungen eine Planung mit BIM erfüllen muss, um z.B. den CO₂-Fußabdruck bereits in Phase 1 entscheidend beeinflussen zu können, wurde sowohl in Expertenrunden diskutiert als auch in Vorträgen thematisiert.

Partnerland Schweiz

Das offizielle Partnerland Schweiz war mit hochkarätigen Referenten vertreten, die u.a. anhand von Projekten aus dem Krankenhausbau präsentierten, wie mit Lean Construction, Building Information Modeling (BIM) und Integrierter Projektabwicklung (IPA) die Effizienz gesteigert, Verschwendung reduziert und die Produktivität verbessert werden kann.

Bild: RM Rudolf Müller Events GmbH/Chris Hartlmaier 

CAFMWORLD

Das neu geschaffene Event CAFMWORLD, präsentiert vom CAFM-Ring e.V. und gefma Deutscher Verband für Facility Management e.V., konnte mit eigener Kongressbühne, Breakout Session und einem Pavillon, eine Vielzahl neuer Unternehmen begrüßen.

Christian Stammel, CEO der RM Rudolf Müller Events GmbH: „Die drei großen Themen der diesjährigen BIM World Munich waren der Digitale Zwilling, Künstliche Intelligenz und das gesamte Spektrum der Nachhaltigkeit. Mit BIM4Netzero wird dieses Thema bereits seit einigen Jahren auf der BIM World Munich präsentiert, aber in diesem Jahr war der Zuspruch stärker denn je. So waren Vorträge wie das neue BIM4Circular Panel komplett überfüllt und haben gezeigt, dass ohne BIM Standardisierung die Reduzierung der Emissionen und die ehrgeizigen politischen Ziele für mehr Nachhaltigkeit in der Baubranche nicht zu meistern sind. Mit dem neuen ebenfalls erfolgreich gestarteten Satelliten Event – der CAFMWORLD – wurde auch den Immobilieninhabern und Facility Managern eine Bühne und Informationsplattform geboten, wie man der stark gestiegenen Nachfrage nach Betriebsdaten aus dem Bestand mit BIM Daten wertvoll ergänzen kann.”

Bild: RM Rudolf Müller Events GmbH/Chris Hartlmaier 

Dietmar Bernert, Präsident der BIM World Munich: „Mit der diesjährigen BIM World Munich wurde die Erfolgsstory der letzten 8 Jahre eindrucksvoll fortgeschrieben. Dies konnte man live an den täglich gefüllten Ausstellerständen und den Conference-Stages nebst Breakout-Sessions miterleben. In zahlreichen Gesprächen konnten wir feststellen, dass für die Besucher dieser Termin ein fester Bestandteil ihres jährlichen Kalenders geworden ist, den man nicht missen möchte. Es hat sich gezeigt, dass das Konzept Konferenz und Ausstellung für eine nahtlose Verknüpfung der Themen in den Vorträgen mit den im Anschluss gezeigten Lösungen auf den Ständen der Anbieter genau die richtige Mischung darstellt. Alle, die auf der Suche nach Innovationen und Möglichkeiten sind, können so die zukünftigen Herausforderungen bei der durchgängigen Implementierung von Digitalisierungsinitiativen erfolgreich bewältigen. Die diesjährigen Highlights waren sicher die Themen KI und Nachhaltigkeit, die mittlerweile in allen Bereichen des Planens, Bauens, Betreibens und Rückbaus (AECO) zu einem integralen Bestandteil der Branche geworden sind.”

Die nächste, die 9. BIM World Munich findet am 26. und 27. November 2025 im ICM in München statt. 

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH