17. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren am 7. und 8. November 2025
(7.8.2025) Am 7. und 8. November 2025 bringt die 17. EffizienzTagung in Hannover erneut Fachleute zum Austausch über Projekte, Baupraxis und neue Ansätze zusammen. Eine begleitende Fachausstellung informiert über aktuelle Produkte und Dienstleistungen.
Fachvorträge und Erfahrungsaustausch
Fenster smart ertüchtigen, Naturbaustoffe einsetzen, Wohnraum suffizient und flexibler nutzen – das sind einige der Denkanstöße, die die rund 30 Fachvorträge auf der 17. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren geben werden. Darüber hinaus teilen Experten aus Energieberatung, Architektur, Planung, Ausführung und Qualitätssicherung ihre Praxiserfahrungen unter anderem zu Sanierung und Denkmalschutz, multifunktionalen Gründächern, nachhaltigen Baustoffen, Photovoltaik, Wärmepumpen und Erdsonden.
Ergänzt werden die Fachvorträge durch zwei Podiumsdiskussionen. Am Freitagvormittag wird unter dem Titel „Efficiency first gescheitert?” das Manifest zum Kurswechsel in der Klimapolitik für den Gebäudesektor diskutiert. Am Abend können sich bei der Diskussion „Jung trifft alt” Baupraktiker und Berufseinsteiger über ihre Ideen und Ansichten austauschen.
Den Auftakt der Plenarvorträge gibt Professor Jörg Probst, der im Eröffnungsplenum auf die letzten 25 Jahre Energieeffizienz zurückschaut. Er will erläutern, wie Menschen ihre Gedanken und Prozesse so transformieren können, dass sie in Zukunft dort ankommen, wo sie hinwollen. Physikprofessor Anders Levermann vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Buchautor „Die Faltung der Welt”, will aus Sicht der Physik darlegen, wie die Natur mit Grenzen umgeht und wie die Menschheit mit dieser Strategie der Klimakrise begegnen kann.
Fachausstellung
Die Tagung wird von einer Fachausstellung begleitet, in der sich die Teilnehmer über neue Produkte und Dienstleistungen zum energieeffizienten und nachhaltigen Bauen und Sanieren informieren können. Hier findet dieses Jahr auch die Abendveranstaltung statt. Unternehmen der Branche, deren Portfolio sich mit den Tagungsthemen deckt, sind herzlich eingeladen, sich in der Fachausstellung zu präsentieren.
Bis zum 22. August 2025 gilt der Frühbucherpreis von 399 Euro (zzgl. MwSt.). Studierende erhalten ein vergünstigtes Ticket.
Tickets und zusätzliche Informationen:
- Effizienztagung klimaneutral Bauen+Modernisieren
- Energie- und Umweltzentrum am Deister (e.u.[z.])
- proKlima – Der enercity-Fonds
ausgewählte weitere Meldungen:
- DGNB und EPEA starten Partnerschaft für mehr Transparenz bei Bauproduktdaten (3.6.2025)
- Lebenszyklusanalyse (LCA) schafft Weitblick – Gebäudeforum klimaneutral unterstützt mit Toolüberblick und Fachwissen (20.5.2025)
- Marktstudie zu Relevanz und Kosten von Gebäudeökobilanzen (23.4.2025)
- Gewos veröffentlicht Studie zur Energieeffizienz von Wohnimmobilien im Vergleich zu 2014 (30.7.2024)
- DNP sucht zukunftsweisende Produkte und Designs (1.7.2024)
- DGNB veröffentlicht neue Zertifizierung für Sanierung und Neubau von kleinen Wohngebäuden (1.7.2024)
- Sanierung / Bestandsumbau in Ausbau bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Baubuch / Amazon.de