Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1167 jünger > >>|  

Erfolgreicher Testlauf: RUD sichert 215-Tonnen-Transport

(25.8.2025) Mit einer Rückhaltekraft von 25.000 daN gilt der schraubbare Zurrpunkt ACP-Turnado in M36 als leistungsstärkster seiner Klasse. Beim Transport einer 215 Tonnen schweren Probelast auf einem TII Scheuerle K25 L Plattformwagen bewährte sich das System erstmals unter realen Bedingungen.

Überzeugender Testlauf mit einer 215 Tonnen schweren Last auf einem Scheuerle K25 L Plattformwagen. (Bild: RUD-Ketten Rieger & Dietz-GmbH u. Co. KG) 

Leistungsstärkster Zurrpunkt in M36 – 25.000 daN Sicherungskraft

Die August Alborn GmbH & Co. KG hat beim Transport einer 215 Tonnen schweren Last auf einem Scheuerle K25 L Plattformwagen erstmals das Verzurrsystem mit ACP-Turnado Zurrpunkten und ICE Zurrketten der Güteklasse 12 von RUD unter Praxisbedingungen eingesetzt – mit überzeugendem Ergebnis: „Zu wissen, dass diese Kombination aus Schwerlastmodul und Zurrmitteln allen Anforderungen gewachsen ist, lässt mich ruhig schlafen – weil ich weiß, dass ich für Mitarbeiter und Kunden das Maximum an Sicherheit realisiert habe”, erklärt Helmut Alborn, Geschäftsführer des Dortmunder Schwertransportspezialisten.

Mit dem ACP-Turnado in Nenngröße M36 setzt Alborn auf den derzeit leistungsstärksten Zurrpunkt seiner Klasse: „In der Nenngröße M36 gibt es am Markt keinen anderen Zurrpunkt, der in der Lage wäre, eine Rückhaltekraft von 25.000 daN zu übertragen”, so Helmut Alborn. Die Belastbarkeit liegt rund 30% über der von Zurrpunkten vergleichbarer Größe. Die Kombination mit den RUD ICE Zurrketten der Güteklasse 12 garantiert eine hohe Lashing Capacity – ebenfalls bei 25.000 daN. Das Verzurrsystem ist damit auf Schwerlasten bis deutlich über 200 Tonnen ausgelegt.

Ein entscheidender Pluspunkt im täglichen Einsatz ist die hohe Flexibilität. (Bild: RUD-Ketten Rieger & Dietz-GmbH u. Co. KG) 

Technischer Vorteil: Selbstausrichtung durch Federmechanik

Ein Alleinstellungsmerkmal des ACP-Turnado ist die integrierte Federmechanik, durch die sich der Bügel beim Anheben stets in Zugrichtung ausrichtet. Diese Selbstausrichtung, ursprünglich für das Heben schwerer Lasten entwickelt, bewährt sich laut Unternehmen, auch beim Verzurren von Transportlasten.

Ein entscheidender Pluspunkt im täglichen Einsatz sei die hohe Flexibilität. Als schraubbarer Zurrpunkt ist er in seiner Position nicht festgelegt, sondern kann grundsätzlich beliebig versetzt werden. Damit dies im Praxisbetrieb möglich ist, wurde das Rahmendesign des Scheuerle K25 L gezielt angepasst: TII Scheuerle integrierte zahlreiche Durchgangsbohrungen und verstärkte Rahmenbereiche, um eine hochstabile Befestigung sicherzustellen.

Sicherheit durch modulare Transportlösung

Der eingesetzte Scheuerle K25 L Plattformwagen trägt Lasten von über 400 Tonnen und bietet durch seine große Spurbreite rund 10% mehr Stabilität als vergleichbare Modelle. Das tiefliegende Fahrwerk sorgt für zusätzliche Transport­sicherheit – besonders in Kombination mit dem ACP-Turnado: „Mit diesem Zurrpunkt und dem Schwerlastmodul von TII Scheuerle erreichen wir sozusagen den Status einer Ladungssicherung 4.0”, fasst Helmut Alborn zusammen.

Weitere Informationen können per E-Mail an RUD Ketten Rieger & Dietz angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH