Neue FLIR-Messtechnik zur Unterstützung bei Installation und Wartung von PV-Anlagen
(15.8.2025) FLIR, ein Unternehmen von Teledyne Technologies, hat im April 2025 ein umfassendes Portfolio an neuen PV-Prüfgeräten vorgestellt, die Installation, Wartung und Inspektion von Photovoltaikanlagen vereinfachen und beschleunigen sollen. Die Lösungen richten sich an Solarinstallateure, Energieversorger sowie Hersteller von PV-Modulen und bieten Funktionen, die von der Baustelle über den Betrieb bis zur Modulfertigung einsetzbar sind.
Leistungsfähige Einzelgeräte
Die Stromzange FLIR CM78-PV ist für elektrische Inspektionen in gewerblichen und industriellen Photovoltaikanlagen ausgelegt. Sie ermöglicht Gleichstrommessungen bis 1.500 V (CAT III) und 1.000 A AC/DC. Ausgestattet mit TRMS, VFD-Modus, LoZ-Funktion sowie Einschaltstrommessung deckt sie anspruchsvolle Prüfanforderungen ab. Ein integriertes IR-Thermometer mit Laserpointer erlaubt die berührungslose Temperaturmessung an Schaltschränken, Leitungen und Motoren. Über die Meterlink-Anbindung können Messdaten drahtlos dokumentiert und weitergegeben werden.
Sonneneinstrahlung wird messbar
Das Messgerät FLIR PV78 ermittelt die Sonneneinstrahlung von 0 bis 1.400 W/m² gemäß IEC 62446-1, misst Modul- und Umgebungstemperaturen, verfügt über einen integrierten Kompass und eine Neigungsfunktion zur Ausrichtungsprüfung. Das große, kontrastreiche LCD soll auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar sein.
Mit dem FLIR PV48 Solarmodultester & I-V-Kennlinien-Tracer lassen sich Leistung, Spannung, Strom, Leerlaufspannung (VOC), Kurzschlussstrom (ISC) und Temperatur messen. Die I-V-Kennlinie von Modulen mit bis zu 800 W Nennleistung wird grafisch dargestellt, um Leistungseinbußen schnell zu erkennen. So können auch Alterungseffekte von Modulen dokumentiert werden – eine wichtige Funktion für Garantie- und Wartungsnachweise.
Komplette Kits für die Praxis
Für einen umfassenden Ansatz bei der PV-Fehlerdiagnose bietet FLIR zwei vorkonfigurierte Sets:
- PV-KIT-1 enthält die CM78-PV Stromzange, eine flexible 3.000A-Universalstrommesszange, das PV78 Einstrahlungsmessgerät sowie Messleitungen.
- PV-KIT-2 ergänzt Set 1 um den PV48 Solarmodultester und eine FLIR-Wärmebildkamera zur thermografischen Inspektion.
Anwendungen von der Installation bis zur Wartung
Die neuen FLIR-Lösungen ermöglichen es, PV-Anlagen nach normativen Vorgaben zu prüfen, Ausrichtung und Neigung präzise zu kontrollieren, überhitzte Komponenten sicher zu lokalisieren sowie die Leistungsdaten direkt vor Ort zu erfassen und zu teilen. Sie eignen sich damit sowohl für die Qualitätssicherung bei der Installation, die laufende Wartung von Solarparks und Aufdachanlagen als auch für die Endkontrolle in der Modulfertigung.
Weitere Informationen können per E-Mail an Teledyne FLIR LLC angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Ziegelrote Photovoltaik für Schloss Blumenthal – Nachhaltigkeit trifft Kulturerbe (14.8.2025)
- BMI erweitert Serviceangebot für schlüsselfertige Solaranlagen (5.5.2025)
- Hybrider Solarkollektor von ATEC: 89 % zertifizierter Wirkungsgrad für Strom und Wärme (5.5.2025)
- Erlebnis-Zoo Hannover nimmt neue 3.000 m² Photovoltaikanlage in Betrieb (5.5.2025)
- Neues Aufständerungs- und Ballastierungssystem für Photovoltaikanlagen (26.3.2025)
- BMI: Solardächer sicher und fachgerecht installieren (26.3.2025)
siehe zudem:
- Photovoltaik im alternative Energien-Magazin sowie Dachdeckung im Dach-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Photovoltaik bei Baubuch / Amazon.de