Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1166 jünger > >>|  

Befähigte Personen zur Gerüstprüfung – Qualifizierungsoffensive gestartet

(25.8.2025) Mit einem neuen Schulungskonzept für „Zur Prüfung befähigte Personen” wollen AST Arbeitssicherheit und der Schalungs- und Gerüstspezialisten PERI bundesweit für mehr Sicherheit bei Arbeits- und Schutzgerüsten sensibilisieren. Ergänzt wird das Programm durch eine Intensivwoche der AST Akademie zu sicherheitsrelevanten Prüfungen in verschiedenen Branchen.

Matthias Müller von der AST Arbeitssicherheit zeigt in der Berliner PERI Niederlassung, was zu beachten ist, damit ein Arbeitsgerüst einer umfassenden Prüfung Stand hält. (Bild: AST Arbeitssicherheit) 

Qualifizierungsoffensive startet

In der Berliner Niederlassung von PERI startete die AST Arbeitssicherheit eine neue Qualifizierungsoffensive: Erstmals wurden dort „Befähigte Personen zum Prüfen von Arbeits- und Schutzgerüsten” geschult. Ziel ist es, Sicherheitsmängel wie fehlende Längsverstrebungen oder nicht gesicherte Beläge zu erkennen und Absturzunfälle zu vermeiden. Die Initiative wird im Herbst 2025 an weiteren PERI Standorten fortgeführt.

Die Teilnehmer – darunter Vorarbeiter, Poliere, Meister und Bauleiter – lernten, wie Gerüste vor der ersten Nutzung mithilfe von Prüfprotokollen fachgerecht bewertet werden. Auch Gerüstbaupoliere und -meister, die im Auftrag Gerüste errichten, nahmen teil. Ein spezielles Auszugsgerät testete vor Ort die Haltekraft von Gerüstankern. Zuvor hatten die Teilnehmer per AST E-Learning grundlegende Fachkenntnisse erworben, um in der Praxisprüfung gezielt Mängel an einem aufgebauten Gerüst zu identifizieren.

„Sowohl Ersteller als auch Nutzer müssen prüfen, ob alle Maßnahmen nach Aufbau- und Verwendungsanleitungen sowie dem Stand der Technik umgesetzt sind”, betont Matthias Müller, Leiter der AST Safety Academy. So lassen sich nicht nur Stand- und Trittsicherheit gewährleisten, sondern auch juristische Risiken vermeiden.

AST Trainer Winfried Egle erklärt den Teilnehmern im Rahmen der AST Intensivwoche „Befähigte Personen“, worauf es bei der Prüfung von Flurförderzeugen ankommt. (Bild: AST Arbeitssicherheit) 

Intensivwoche für mehr Sicherheit in allen Branchen

Parallel veranstaltete AST in Blaustein die Intensivwoche „Befähigte Personen”. Unter Anleitung von Trainer Winfried Egle, überprüften Teilnehmer auf dem Übungsgelände Campus M unter anderem Flurförderzeuge auf Risse, lockere Sitze oder fehlende Sicherheitsgurte. Weitere Module umfassten Erdbaumaschinen, Teleskopstapler, Brücken- und Lkw-Ladekrane, Anschlagmittel, Türen und Tore, Hubarbeitsbühnen, Ladebordwände sowie Absetz- und Abrollbehälter.

Das vorbereitende Grundlagenmodul vermittelte per E-Learning relevante Vorschriften aus BetrSichV, DGUV, VDI und CE, ergänzt durch Materialkunde, Abgasemissionen, Messgeräte und Prüfkataster.

Weitere Informationen können per E-Mail an PERI Deutschland angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH