Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1264 jünger > >>|  

MHZ Sonnenschutzsysteme für energieeffizientes Wohnen

(10.9.2025) Der bewusste Umgang mit Sonnenenergie und der Nutzen, der sich daraus ziehen lässt, rücken vermehrt in den Fokus. In Zeiten zunehmend energetischer Anforderungen spielt Sonnenschutz eine immer zentralere Rolle.

Plissees und andere Sonnenschutze regulieren das einfallende Sonnenlicht. (Bild: MHZ) 

Die Herausforderung: Sommer und Winter, zwei dominierende Jahreszeiten, bringen entweder Hitze oder Kälte ins Haus. Dazu kommen mit Tag und Nacht zwei Tageszeiten, die innerhalb von 24 Stunden für unterschiedliche Temperaturen sorgen. Mit dem solaren Energieeintrag ins Gebäude, ergeben sich insgesamt 16 energetische Situationen, die laut MHZ mit durchdachtem Sonnenschutz individuell gelöst werden können. Dabei lassen sich unter anderem der g-Wert und der U-Wert beeinflussen. Der g-Wert (Gesamtenergiedurchlassgrad) beschreibt den Anteil der Energie, der durch das Fensterglas ins Rauminnere gelangt. Der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) gibt an, wie viel Wärme durch das Glas nach außen abgeführt wird.

MHZ bietet vielseitige Sonnenschutzlösungen. (Bild: MHZ) 

Ziel des Sonnenschutzes ist es, solare Gewinne im Winter zu nutzen und diese wiederum im Sommer zu reduzieren. Nach MHZ ist dies nur mit innen- und außenliegenden, smart gesteuerten Systemen möglich, die entweder zeitabhängig arbeiten oder über Sensoren geografische Daten berücksichtigen.

Darüber hinaus sollten die verwendeten Produkte aus lichtechtem Gewebe bestehen, Wärme reflektieren und funktional einsetzbar sein. Eine motorische Ausstattung unterstützt die Steuerung. Nach Angaben von MHZ können durch geeignete Systeme deutliche Energieeffizienzgewinne erreicht werden. Im Winter ist eine Einsparung von bis zu einem Drittel der Heizenergie möglich.

Weitere Informationen können per E-Mail an MHZ Hachtel angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH