SHK+E Essen 2026: Sonderbereiche für Bildung und Innovation
(1.10.2025) Die SHK+E Essen will vom 17. bis 20. März 2026 Menschen aus Handwerk, Installation und Planung erneut zusammenbringen. Die Fachmesse wird neben dem regulären Angebot Sonderbereiche bieten, in denen sich die Aussteller präsentieren können: der Campus SHK Bildung, Lernen + IT, der Treffpunkt Trinkwasser und eine eigene Fläche für Start-ups.
Mit dem Campus SHK Bildung, Lernen + IT in Halle 2 finden Bildungsträger sowie Anbieter von Lernprogrammen, Software und Hardware eine Plattform, um ihre Produkte und Leistungen zu zeigen. Die Aussteller – unter anderem Hochschulen, Akademien und Handwerkskammern – profitieren dabei von einem thematisch stimmigen Umfeld direkt neben der Azubi-Lounge, dem Content Lab und dem Stand des Fachverbands SHK NRW.
Klares Wasser dank klarer Lösungen
Im kommenden Jahr wird die sichere Versorgung mit hygienisch einwandfreiem Trinkwasser ein weiterer Schwerpunkt sein. Hintergrund ist die EU-Richtlinie 2020/2184 mit klaren Anforderungen an Materialen und Produkte, die mit Trinkwasser in Berührung kommen. Gemeinsam mit der Figawa bietet die SHK+E Essen Ausstellern den Treffpunkt Trinkwasser in Halle 6, um dem Fachpublikum Lösungen für Wasserhygiene und Ressourceneffizienz zu präsentieren. Dazu gehört auch ein Forum mit Vorträgen.
In der Messe finden auch junge Unternehmen einen passenden Rahmen für ihre Produkte und Geschäftsideen. Dabei geht es vor allem um Lösungen für smarte Gebäude, effizientes Energiemanagement und digitale Services. Die Innovatoren von morgen können sich im Bereich Startup@SHK+E Essen in Halle 1 vernetzen. Die VdZ – Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V. ist ein Partner dieser Fläche.
Torben Brinkmann, Projektleiter der SHK+E Essen, erklärt: „Mit den Sonderbereichen schaffen wir eine attraktive Möglichkeit für Aussteller, sich bereits mit geringem Aufwand an der SHK+E Essen zu beteiligen. Unsere Komplettpakete mit Standbau und Ausstattung sorgen für eine einfache Teilnahme. Das ist entweder solitär oder ergänzend zu einem eigenen Stand möglich. So können sich die Ausstellenden komplett auf ihren Messeauftritt konzentrieren. Den inhaltlichen Schwerpunkt legen wir dabei bewusst auf klar abgrenzbare Themen, die wichtige Bausteine für die Zukunft der Branche sind.”
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Fachmesse EMO 2025 in Hannover gestartet (22.9.2025)
- Fachmesse GET Nord kündigt Führungswechsel an (19.9.2025)
- Das war die LIGNA 2025 in Hannover (1.6.2025)
- Cornelia Lutz ist neue Senior Director Exhibitions und Projektleiterin der BAU (19.5.2025)
- SHK+E ESSEN zeigt Einsatz von sozialen Medien im Handwerk (24.2.2025)
- BDH meldet starken Absatzeinbruch bei Heizungen 2024 (19.2.2025)
siehe zudem:
- Sanitärtechnik, Heizung, Klimaanlagen, Lüftung, Solarthermie, Wärmepumpen
- Literatur / Bücher zu den Themen Haustechnik, Heizung, Solartechnik, Photovoltaik, erneuerbare Energien, Klimatechnik, Sanitärinstallation, Abwassertechnik bei Baubuch / Amazon.de
- Gebäudetechnik-Magazin und nachhaltiges Bauen auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Elektroinstallation bei Amazon