Fachverband Gebäude-Klima e.V.
URL: fgk.de
E-Mail an FGK
Kontrollierte Wohnungslüftung förderfähig (30.4.2009)
Moderne Gebäudehüllen werden heutzutage im Zuge maximaler Energieeffizienz immer
luftdichter verpackt, damit möglichst keine teure Wärmeenergie über die
Außenhülle verloren gehen kann. Um diesen richtigen energetischen Schritt nicht
wieder zu relativieren, hat sich in den letzten Jahren die Wohnungslüftung
zunehmend als fester Bestandteil des energetischen Bauens etabliert: Sie kann
automatisch und nahezu ohne Lüftungswärmeverluste für die notwendige
Frischluftzufuhr sorgen. Konsequenterweise ist die energetische Bedeutung der
Wohnungslüftung nun auch von der Bundesregierung erkannt worden. Im Rahmen des
neuen KfW-Programms "Energieeffizient Sanieren" ist die kontrollierte
Wohnungslüftung seit Anfang des Jahres auch als Einzelmaßnahme von staatlicher
Seite förderfähig.
Tagungsband zur "Nutzung vorhandener Wärmequellen für die Gebäudeklimatisierung" erschienen (26.2.2009)
Mehr
als 100 Teilnehmer folgten Ende 2008 der Einladung des Fachinstitutes
Gebäude-Klima e.V., FGK, zu dem Planer- und Betreiberforum "Nutzung vorhandener
Wärmequellen für die Gebäudeklimatisierung" nach Bonn. Im Mittelpunkt der
Veranstaltung standen die technische und marktorientierte Weiterentwicklung der
solaren und sorptionsgestützten Klimatisierung, vorliegende Erfahrungen und
künftige Marktentwicklungstendenzen. Zu dieser Veranstaltung erschien jetzt der
138-seitige Tagungsband. Er beinhaltet Berichte über ausgeführte Anlagen,
Erfahrungen aus Planer- und Betreibersicht sowie über die aktuellen und
künftigen Sorptionstechnologien. Insgesamt umfasst der Tagungsband acht
Berichte. Ferner ist eine ausführliche Beschreibung über die solare
Klimatisierungsanlage der IHK Freiburg angefügt.