Grundformen beim Küchengrundriss
Auch wenn es in Sachen Küchen zahlreiche verschiedene Varianten und Modelle gibt und wenn sich letzten Endes jede Küche nach den individuellen Anforderungen ihrer Nutzer richtet, so gibt es für die Planung doch bestimmte Grundformen, die vom vorhandenen Raumangebot bzw. dem Grundriss des Kücheraumes abhängen.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 20.05.2025, 06:30 Uhr
- erste Veröffentlichung: 23.07.2004, 00:00
- letzter Lesezugriff: 20.05.2025, 01:03 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2004/0984.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2004/0984.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Küchen, Küchen-Geräte
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Grundformen beim Küchengrundriss" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich: nach hinten geschaut: der Text "Grundformen beim Küchengrundriss" selber verweist wiederum auf zumeist ältere Texte - nämlich:
- Zahlreich Entwicklungen erleichtern das Arbeiten in der Küche (12.7.2004)
- Haftung bei fehlerhafter Montage von Küchenmöbeln (6.6.2004)
- Parkett in der Küche: Schön, wohnlich und praktisch (11.5.2004)
- Die Küche im richtigen Licht - Standardlösungen gibt es nicht (26.1.2004)
- Küchen sind oft zu klein: Woher den aber Raum nehmen für eine Traumküche (21.1.2004)