Rollladenkasten legt die Montage-Verantwortung in die Hand des Fensterbauers
An der konventionellen Montage und dem Einbau eines Kasten-, Fenster- oder Türenelements sind in der Regel Maurer, Rollladenbauer, Fensterhersteller und Monteure beteiligt. Das bindet auf der einen Seite über einen längeren Zeitraum Arbeitkräfte mit entsprechenden Kosten.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 20.05.2025, 21:17 Uhr
- erste Veröffentlichung: 22.12.2004, 00:00
- letzter Lesezugriff: 20.05.2025, 05:09 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2004/1742.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2004/1742.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Rollladen, Fenster
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Rollladenkasten legt die Montage-Verantwortung in die Hand des Fensterbauers" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Mineralwolle statt PU-Schaum für Fensteranschlussfugen (20.9.2005)
- Ortschaum oder Mineralwolle beim Fenstereinbau (1.5.2005)
- Corus Catnic stellt neue Generation der Fenster- und Türenabdichtung vor (7.2.2005)
- Maßgeschneiderte Sturzdämmung für Roma Vorbauelemente (25.1.2005)
- VFF-Thementag Betriebswirtschaft am 23. Februar 2005 in Frankfurt am Main (29.12.2004)
- Ritzen und Spalten verbrauchen bis zu 30% der Heizenergie (19.7.2004)
- Wienerberger stellt neues Rollladenkasten-System vor (16.7.2004)
- Ein Vorbaukasten für unterschiedliche Sonnenschutz-Funktionen (24.6.2004)
- Roma Vorbaurollladen mit Solarzelle / Solarmodul (4.5.2004)
- Automatischer Rollladengurtwickler mit Funksteuerung von Somfy (2.12.2003)
- Optimaler Schallschutz am Rollladenkasten: Neue Gurtführung stoppt Luft und Lärm (18.6.2003)
- Rundbogen-Rollladenkasten mit Fenster-Öffnungs-Garantie (15.2.2003)