Ein farbenfrohes Klinikum mit vernetzter Sicherheit
(9.8.2002) Für das 120 Meter lange und 90 Meter breite neue Rehabilitationszentrum REHAB in Basel wurde mit GEZE-SecuLogic ein vernetztes Türsystem eingebaut, das von einer zentralen Stelle aus bedient werden kann. Mit Hilfe von Anzeigetableaus lassen sich die rund 25 Außentüren des Klinikums bequem und übersichtlich am Bildschirm überwachen; virtuelle Türzentralen zeigen stets den aktuellen Türzustand an. Dazu sind diese über ein CAN-Gebäudebussystem miteinander verknüpft.

Das im Nordwesten von Basel realisierte Klinikum für querschnittgelähmte und hirnverletzte Patienten steht für eine deutliche Abkehr vom konventionellen Krankenhausbau: Monoton aufgereihte Krankenzimmer und endlos lange Flure wird man hier vergeblich suchen. Stattdessen charakterisieren vielgestaltige Lichthöfe, Gärten und Terrassen den Neubau - sind Bing-Maps und/oder Google-Maps
Obwohl das REHAB mit
seiner Ästhetik einen neuen Weg einschlägt, bleibt die klare Zuordnung der
Funktionen erhalten. Trotz des Spiels aus unterschiedlichen Räumen und
Lichthöfen gibt es ein übersichtliches Arrangement der Funktionen.
Der für die
Patienten wichtige Bezug zum Außenraum erfährt durch die durchgehenden Terrassen
vor den Zimmern eine gelungene Umsetzung: Stets bieten sich vielfältige Ein- und
Ausblicke auf die Natur und die internen Höfe. Um trotzdem einen sicheren
Überblick über das Kommen und Gehen von Besuchern und Patienten zu
gewährleisten, wurde an den Außentüren des REHAB das vernetzte Türsystem
GEZE-SecuLogic installiert. Über einen Touch-Screen lassen sich damit gezielt
einzelne Türen freischalten oder im Notfall mit einer zentralen Nottaste
kollektiv entriegeln. Eine Grundrisszeichnung visualisiert den genauen Standort
der Türen im Gebäude. Sämtliche Vorgänge können in einem Protokollfenster
aufgelistet und gespeichert werden.
Das Design von GEZE-SecuLogic ermöglichte eine gute Integration in die Schalter-Serie "Edizio" von Feller, dem Schweizer Marktführer für elektrische Schalter- und Tasterprogramme. In Deutschland ist übrigens GEZE-SecuLogic passend zu den Schalterprogrammen Jung Edelstahl, Jung ST 550 alpinweiß und GIRA E2 reinweiß erhältlich.
siehe auch:
- GEZE
-
Meldung vom 14.12.2001:
SecuLogic
von GEZE - Sicherheitstechnik, die einen Bus nutzt
- Literatur / Bücher zum Thema "Sicherheitstechnik" - konkret z.B.: Objektschutz und Sicherheitstechnik im Industriebau. Ein Leitfaden für Architekten, Ingenieure und Unternehmen
- Automatiktüren und Gebäude-Sicherung bei Baulinks