Türelement "Vetro" bietet neue Gestaltungsmöglichkeiten
(28.9.2002) Mit 
einem erweiterten Programm im Bereich der erfolgreichen Rundkanten-Türen 
beschreitet Herholz neue Wege der Innenraumgestaltung. Bereits im vergangenen 
Jahr wurde "Vetro" auf den Markt gebracht, ein modernes Türelement mit zwei 
seitlichen Holzfriesen. Seitdem bietet sich die Möglichkeit, passend zur 
Serien-Rundkante auch ein Element mit großzügiger Verglasung einzusetzen, 
beispielsweise als Wohnzimmertür. So bleibt nicht nur die einheitliche Optik der 
Türblätter gewahrt, sondern auch die der Türgriffe. Denn aufgrund der zwei 
seitlichen Friese können die gleichen Türdrücker eingesetzt werden wie bei den 
Serientüren. Das ist der entscheidende Vorteil des Elements "Vetro" gegenüber 
Ganzglastüren, für die spezielle, meist teure und nicht so formschöne Türdrücker 
benötigt werden.
In Kürze ergänzt Herholz sein Rundkanten-Programm erneut und 
bietet das Element "Vetro" auch mit Holzfüllung statt Verglasung an. Damit 
werden die Gestaltungsmöglichkeiten noch vielfältiger, vor allem für diejenigen, 
die offene, lichtdurchflutete Räume lieben. So kann jetzt beispielsweise 
für Wohnzimmer, Küche und Arbeitszimmer ein Glaselement eingesetzt werden, für 
Bad und Schlafzimmer hingegen eine Tür mit Holzfüllung. Da alle "Vetro"-Modelle 
zwei seitliche Friese haben, ergibt sich eine harmonische, perfekt aufeinander 
abgestimmte Optik. Aufgrund ihres höheren Gewichts sind die Glastüren mit 
verstärkten, dreiteiligen Bändern ausgestattet. Die entsprechenden 
Bandunterteile können bei vorhandenen Herholz-Zargen nachgerüstet werden, so 
dass die "Vetro"-Türblätter auch nachträglich in diese Zargen eingesetzt werden 
können.
Das moderne und zugleich zeitlose Türelement gibt es nicht nur 
mit edler Furnier-Oberfläche, sondern auch als laminatbeschichtete 
Decora-Rundkante. Diese pflegeleichte und extrem strapazierfähige Modellreihe 
bietet dadurch neue Kombinationsmöglichkeiten für eine preislich attraktive und 
optisch reizvolle Einrichtung.
Die Glasfüllungen bestehen aus acht Millimeter starkem 
Einscheibensicherheitsglas. Erhältlich ist das Element "Vetro" nicht nur mit 
Klarglas, sondern gegen Aufpreis auch mit Verglasungen in bronze, grau, blau und 
grün sowie in Mastercarré und Satinato weiß. Neben einer Ausführung in Weißlack 
stehen bei der furnierten Rundkante die Oberflächen Buche natur, Buche gebeizt 
und Kanadischer Ahorn zur Auswahl, bei den Decora-Elementen die Oberflächen Uni 
weiß, Kirschbaum, Ahorn, Buche und Esche weiß deckend.