Mit Tapeten Proportionen eines Raum beeinflussen
(23.10.2005) Jeder
von uns versucht (mehr oder weniger), kleine Schwächen, die die Natur mitgegeben
hat, zu vertuschen und Vorteilhaftes noch vorteilhafter erscheinen zu lassen.
Wer schlank sein will, bevorzugt Streifen, oder wer sich nicht gerade zu den
Riesen zählt, meidet großkarierte Jacken. Die gleiche Taktik ist bei der
Raumgestaltung anzuwenden. Die wichtigsten Regeln lauten:
- Senkrechte Muster lassen einen zu niedrigen Raum höher erscheinen.
- Waagerechte Muster (man kann einen senkrechten Streifen auch quer tapezieren) machen den Raum breiter und gleichzeitig niedriger.
- Die Decke sollte etwas dunkler gehalten werden als die Wände, wenn es darum geht, die ungünstigen Proportionen zu hoher Altbauräume zu korrigieren. Die Decke wirkt tiefer, der Raum erhält "normale" Proportionen.
- Kleine, verspielte Muster können allzu viele Kanten, Ecken, Nischen eines Raumes "überspielen", ideal für Dachnischen und ähnlich vielwinkelige Räume.
siehe auch:
zumeist jüngere Beiträge, die auf diesen verweisen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Wasseraktivierbare Glasdekogewebe sollen letzte Zweifel zerstreuen (19.9.2005)
- "Rauhvlies" vereint die Vorteile von Rauhfaser- und Vliesfasertapeten (22.6.2005)
- Seide und Schurwolle für Wände (12.5.2005)
- Mit Farbe Atmosphäre schaffen (11.3.2005)
- Die neuen Tapeten. Chic, cool und hip (19.2.2005)