Wer jetzt nicht richtig kauft, schaut bei HDTV bald in die Röhre!
(23.10.2005) Zum 19.11.2005 will der Münchner Bezahl-Sender Premiere mit drei HDTV-Programmen an
den Start gehen und bietet passend dazu die ersten Premiere-HD-Settopboxen an.
Doch erst Anfang September wurden die Anforderungen für europäische
HDTV-Empfänger von der EICTA, einem Normierungsausschuss aller wichtigen
UE-Hersteller, veröffentlicht. Die Folge: Die Besitzer von bereits jetzt
verkauften Pay-TV-Empfängern bzw. Dekodern und Settopboxen, wie die von
Euro-1080
Roland Seibt, Leiter Test und Technik der HEIMKINO: "Erst jetzt wurden die Mindestanforderungen für HDTV-Empfänger herausgegeben. Für den Ton ist das z.B. Dolby Digital Plus. Doch die ersten Settopboxen namhafter Markenartikler sind ohne diese Norm ausgestattet. Das hat zur Folge, dass diese HDTV-Settopboxen möglicherweise ohne Ton bleiben."


Ebenso problematisch die Norm für das Bild: "Jede Settop-Box, jeder Multimedia-PC und jede Empfangskarte, die momentan als 'HDTV-fähig' verkauft wird, empfängt zwar den Sender HD-1 und die MPEG-2-Teststreams von Pro7 und Astra reibungslos, aber diese Zuschauer werden bei Aufschaltung der echten HD-Verfahren Probleme haben", erklärt Roland Seibt.
Schließlich fehlt bei der jetzt vorliegenden gleichwohl sehr zukunftsorientierten EICTA-Norm auch die zwangsweise Integration einer Scartbuchse. Das bedeutet, Aufzeichnungen mit einem DVD-Rekorder werden je nach Modell nicht immer möglich sein. "Wieso gibt es keine Vorschrift für ein Downscaling auf PAL, sodass ich mit meinem DVD-Rekorder aufnehmen kann?" kritisiert Roland Seibt.
Konsequenz: Die parallel zur Beratung der EICTA stattgefundene Entwicklung von Empfängern stellt sich als Frühstart mit möglichen Kompatibilitätsproblemen dar, bei dem die Zuschauer und Besitzer von aktueller HD-Technik das Nachsehen haben. Auf der sicheren Seite sind aber diejenigen, die Geräte mit den Logos "HD-ready" kaufen.
Stärken und Schwächen der kürzlich festgesetzten Mindestanforderungen für HDTV-Empfänger erläutert das Testmagazin HEIMKINO in seiner Ausgabe 11/2005.
siehe auch:
- Michael E. Brieden Verlag
- EICTA - European Information & Communications Technology Industry Association
- gfu-Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik mbh
- Baunachrichten vom Oktober 2005 aus dem Bereich Planen, Bauen und Betreiben von Immobilien (27.5.2011)
- UHD Alliance stellt Standards und Logo für Ultra HD vor (3.1.2016)
- HDTV: Die Show beginnt (28.1.2006)
- Media-Center PCs mit vielen Detailmängeln (29.11.2005)
- HDTV startet 2006 durch (24.11.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen: