Neue Heroal-Sichtprofile für Rolltore
(16.7.2007) Die Aluminiumspezialisten von Heroal haben für ihr Rolltorsortiment die Profile weiter entwickelt und um ein neues Sicht- und Gitterprofil ergänzt. Die neuen Profile wollen sowohl in der Technik als auch in der Ästhetik überzeugen und eröffnen dem Verarbeiter neue Fertigungsmöglichkeiten, eine größere Angebotsvielfalt und zusätzliche Absatzchancen.



Im Vordergrund der Produktentwicklung stand die Verbesserung der Schlagregendichtheit, denn bei starkem Schlagregen und hoher Windbelastung sind Sichtprofile grundsätzlich eine der gravierenden Schwachstellen am Rolltorpanzer. Eingezogene Dichtungen versprechen bei dem neuen Sichtprofil dann auch eine optimale Schlagregendichtheit. Die Prüfungen nach DIN EN 13241 wurden laut Heroal mit Bravour bestanden und somit die höchste Schlagregendichtigkeitsklasse, die Klasse 3, erreicht.
Ein weiterer Aspekt war die Anpassung der bisher eckigen Profilkontur an die gefällige, runde Kontur des Stabprofils. Hier wurde die Geometrie einheitlich gestaltet, was harmonische Ansichten schafft. Und für den leisen Lauf wurden zusätzliche Kunststoffarretierstücke am Ende des Sichtprofils verwendet.
Optisch bietet Heroal mit seinem neuen Aluminium-Rundprofil interessante Gestaltungsmöglichkeiten: Der Verarbeiter kann homogene Torlösungen mit durchweg gerundeten Profilen anbieten, außerdem Varianten mit Makrolon-Sichtprofileinlagen herstellen - z.B. für Garagen oder Raumabschlüsse, in die Licht einfallen soll, die aber trotzdem einen dichten Abschluss bieten müssen. Oder er baut daraus ein Rollgitter beispielsweise für den Abschluss einer Tiefgarage. Die Kombination aus Sichtprofil und Streckmetallprofilen könne zudem das Tor sicherer machen und vor Vandalismus, Unfallgefahr und Ungeziefer schützen.
Die neuen Heroal-Profile bestehen aus Aluminium, ebenso wie alle Führungsschienen und andere Komponenten aus dem Heroal-Baukastensystem. Dazu bietet der ostwestfälische Hersteller das RAL-Farbsortiment sowie auch hauseigene Sonder- und Effektlackierungen an.
siehe auch für weitere Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Sektionaltor im rustikalen Landhaus-Drehflügeltor-Look (16.7.2007)
- Neuer Wechselstromantrieb für Rolltore und schwere Rollläden (16.7.2007)
- Neuer Sektionaltor-Antrieb gerade auch für niedrige Garagen (16.7.2007)
- Zugluftfreie Klimatrennung mittels Hochleistungsluftschleier für Hallentore (15.6.2007)
- Zügig, nicht zugig: Schnelllauf-Rolltore vermeiden Engergieverluste (10.5.2007)
- Hydraulische Power für Industrietore (10.5.2007)
- Revolution? Neue Rolltorprofile aus Stahl (10.5.2007)
- Nicht nur eine Frage der Haftung: Sind alte Toranlagen sicher genug? (2.4.2007)
- Renovierungs-Tor erleichtert Sanierung von Betongaragen (12.2.2007)
- Kratzfeste Garagentor-Verglasung ab April serienmäßig bei Hörmann (12.2.2007)
- "CarTeck-Konfigurator": Wunschtor online konfigurieren (12.2.2007)
- Garagen sollen leiser, größer, elektrischer und grün werden (1.2.2007)
- Hubtore aus Fiberglas machen sich dünne unter der Decke (3.1.2007)
siehe zudem:
- Industrietor, Garagentor und Rollgitter bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Türen und Tore bei Amazon