Luster, Lüster, Laster? Lichtspiel (nicht nur) für Sonnenkönige
(7.5.2008; light+
Die Grundeinheit des modular aufgebauten Lusters (französisch-österreichisch für Lüster bzw. Kronleuchter) ist eine Pendelleuchte, die aus einem LED-Lichtmodul mit drei LEDs á 1,2 Watt besteht. Designtechnisch besonders charakteristisch ist die nach unten offene, tulpenförmige Formgebung der verchromten Elemente, die das avantgardistische Erscheinungsbild unterstreichen. Aus der Zusammenfügung von vier kleinen Pendelleuchten entsteht ein prächtiger Luster, der seine besondere Lichtwirkung durch die Prinzipien von Wiederholung und Reflektion entwickelt. So entfaltet das Viererelement über dem Tisch und überall dort, wo früher der Kronleuchter seinen Platz fand, die bemerkenswerte Raumwirkung. Nach individuellem Kundenwunsch lässt sich auch das Viererelement vervielfachen - so entstehen individuelle Lichtobjekte als Blickfang für große Flächen, Galerien oder historische Säle:

Auch lichttechnisch betrachtet, bietet der LQ-Luster spannende Hightech: Das LED-Modul in der Mitte der Pendelleuchte trägt je drei einzelne LED-Lichtquellen mit aufgesetzter Optik, die das Licht fächern und interessante Lichtspiele auf die verchromten Lenkelemente spiegeln. Durch Reflektion entsteht dann die Lichtwirkung des Lusters, wobei die "Quelle der Erleuchtung", das LED-Modul, aus der Wahrnehmung des Betrachters verschwindet.
Übrigens: Die Leuchte wurde auch im Rahmen des europäischen Design-Wettbewerbs "Lights of the Future" ausgezeichnet - siehe Beitrag vom 13.4.2008.
siehe auch für weitere Informationen:
- MamaCloud im XXL-Format für einen Lichthof in Genf (2.8.2013)
- Provokation, Ironie oder Statement? „Lumelennium“ von Steng mit 200 Glühlampen (7.12.2012)
- „ring of fire” von RZB (27.4.2012)
- Unaufdringlich: Glorious von Prolicht zur Beleuchtung großer Räume (27.4.2012)
- Auf der Euroluce vorgestellte Neuheiten von Artemide (28.7.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Artemide kreuzt Hängeleuchte mit Dunstabzugshaube (7.5.2008)
- Über 33.000 neue Seiten des Lichts: SLIDE_Living (7.5.2008)
- iSign - italienische Röhren voller Licht (7.5.2008)
- Trilux Polaron LED: Moderne LED-Technologie trifft Designobjekt (16.4.2008)
- Design Plus prämiert 32 Produkte auf der light+building (13.4.2008)
- LEDs - mehr als nur eine neue Lichttechnologie (11.4.2008)
- DISK: weiches Licht und breite Lichtverteilung (9.11.2007)
- ERCO Neuheitenkatalog komplettiert Programm 2006/07 (15.12.2006)
- neuesLicht mit Lichtfaser - Ufo, Lampe oder Leuchte? (15.12.2006)
- Enigma 825 - schwebendes Licht von Louis Poulsen für sehr hohe Räume (28.8.2006)
- Deckenventilator mit Leuchte oder Deckenleuchte mit Ventilator? (17.5.2006)
- Nur scheinbar schwerelos: Pendelleuchte mit Porzellanschirmen (12.5.2006)
siehe zudem:
- dekorative Leuchten, technische Leuchten, Leuchtmittel, Lichtsteuerung und Lichttechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Beleuchtung und Licht bei Amazon