iSign - italienische Röhren voller Licht
(7.5.2008 light+
iSign wurde für eine qualitativ besonders hochwertige und korrekte Raumbeleuchtung entwickelt. Ihre Transparenz lässt eine einheitliche, gleichmäßige Beleuchtung erwarten, wobei die direkte Blendung durch die auf dem gesamten Leuchtenkorpus angebrachte Riffelung reduziert wird (Detailfoto).
iSign ist als Decken- und Wandleuchte sowie als Hängeleuchte in horizontaler oder vertikaler Ausrichtung, mit einzelnem oder doppeltem Modul erhältlich. Es sind ...
- zwei Durchmesser - 80 und 110 mm - sowie
- verschiedene Längen
- mit einer oder zwei Lampen und
- als RGB-Version mit DALI-Vorschaltgerät erhältlich.
Die RGB-Versionen sind mittels des Systems Colour Equalizer steuerbar; die Leuchten sind zum Plug&Play-Anschluss vorgerüstet und eine konfigurierbare Smart Card ermöglicht die Aktivierung von personalisierten Programmen.
Die Anwendung dieser Leuchte, die ursprünglich zur Beleuchtung von U-Bahnen, Bahnhöfen und Parkplätzen gedacht war, wurde dann auf andere Bereiche - von Arbeits- bis Industrieumgebungen, von Orten zum Wohlfühlen und Entspannen bis hin zu Verkaufsbereichen - ausgeweitet, wozu auch Grenzzonen zwischen Innen- und Außenbereich zählen.
Die Leuchten entsprechen der Norm EN 60598-1 sowie den einschlägigen Vorschriften:
- IP 67
- F-Zeichen
- ENEC-Zertifizierung (IMQ)
- Schutzklasse II - I
Übrigens: Die Leuchte wurde auch im Rahmen des europäischen Design-Wettbewerbs "Lights of the Future" ausgezeichnet - siehe Beitrag vom 13.4.2008.
siehe auch für weitere Informationen:
- iGuzzini Illuminazione Ibérica: Leuchtendes Beispiel für Corporate Architecture (12.12.2013)
- Auf der Euroluce vorgestellte Neuheiten von Artemide (28.7.2011)
- Moderner Kronleuchter mit Systembewusssein für stilvolles Ambiente (28.7.2011)
- Wohnraumleuchten: Casino und Money von Tobias Grau (29.9.2009)
- Neue Belux-Leuchtenfamilie setzt auf einheimischem Ahorn (29.9.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Über 33.000 neue Seiten des Lichts: SLIDE_Living (7.5.2008)
- Luster, Lüster, Laster? Lichtspiel (nicht nur) für Sonnenkönige (7.5.2008)
- Artemide kreuzt Hängeleuchte mit Dunstabzugshaube (7.5.2008)
- Nutzung von Tageslicht in Gebäuden (28.4.2008)
- Trilux Polaron LED: Moderne LED-Technologie trifft Designobjekt (16.4.2008)
- Feines Licht im Quadrat oder auf Linie (16.4.2008)
- Grünes Licht im Büro (15.4.2008)
- Spherolitreflektoren für "schönes" Licht bei hohem Wirkungsgrad (15.4.2008)
- Hess mit neuem Leuchtenkatalog (15.4.2008)
- Lights of the Future zeichnet 30 Leuchten aus (13.4.2008)
- Design Plus prämiert 32 Produkte auf der light+building (13.4.2008)
- LEDs - mehr als nur eine neue Lichttechnologie (11.4.2008)
- Weltpremiere: Exklusive Tischleuchte erstmals mit OLED (7.4.2008)
- Buchvorstellung: Büroleuchten (27.3.2008)
- ERCO Katalog für 2008/09 in zehn Sprachen verfügbar (28.1.2008)
- Leuchtdioden verdrängen Glühlampen (incl. Vergleich von Leuchtmitteln) (9.11.2007)
- Lichtquellen der Zukunft - Neue Studie von Orsam (1.8.2007)
- Buchvorstellung "Farbe und Licht - Eine neue Innenarchitektur" (4.6.2007)
siehe zudem:
- technische Leuchten, dekorative Leuchten, Außenleuchten, Lichtsteuerung, Lampen und Lichttechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Beleuchtung und Licht bei Amazon