ERCO Katalog für 2008/09 in zehn Sprachen verfügbar
(28.2.2008) In seinem neuen Katalog "Programm 2008/09" stellt ERCO neben bewährten Lichtwerkzeugen zur Architekturbeleuchtung im Innen- und Außenraum über 840 neue Produkte vor. Dazu zählen außer Ergänzungen und Aktualisierungen bestehender Systeme auch völlig neu entwickelte Produktfamilien. Beispiel: Auf Basis aufwändiger Computersimulationen und mithilfe von CAD/CAM-Systemen werden die neuen Spherolit-Reflektoren in dreidimensional sphärisch gewölbte Einzelflächen, so genannte Spherolite, zerlegt. Durch individuelle Ausformung der Spherolite lässt sich die Reflektorcharakteristik in einem weiten Bereich steuern - von narrow spot bis wide flood - und selbst asymmetrische Charakteristiken sind möglich. Im Resultat sind die Lichtkegel besonders gleichmäßig, schlierenfrei und haben einen sauberen, leicht weich gezeichneten Rand.

Zum Einsatz kommen die Spherolit-Reflektoren in den Strahlern der neuen Serien Emanon und Cantax, den Compar Einbaustrahlern und den Downlights Compact HIT. Das Design von Emanon entwarf Yves Behár vom Designstudio fuseproject (San Francisco): Wie bei einer Kamera fügen sich Lichttechnik und Betriebsgerät zu einer fließenden kompakten Form. Eine Besonderheit der Strahlerfamilie ist der Emanon Projektionsstrahler mit DALI-gesteuertem Goborotator (für bewegliche Effekte). Durch den Einsatz von unabhängig voneinander rotierenden Gobos lassen sich szenografische Effekte, wie sie aus Bühnenshows und Veranstaltungen bekannt sind, auch im Dauerbetrieb der Architekturbeleuchtung realisieren.
Die neue Strahlerserie Cantax überzeugt durch ein von Naoto Fukasawa entworfenes minimalistisches Design. Aufbauend auf den neuesten lichttechnischen Entwicklungen bei ERCO, verspricht Cantax professionelle Lichtqualität für Anwendungen in Läden, Galerien, Restaurants oder Wohnräumen. In die Entwicklung des Deckeneinbaustrahlers Compar flossen insbesondere Anforderungen aus dem Bereich Ladenbeleuchtung ein. Hier bewältigt Compar mit einer bisher unerreichten Vielfalt von sieben verschiedenen Abstrahlcharakteristiken auch komplexe Beleuchtungsaufgaben effektiv. Neue Wandfluter sowie quadratische Leuchten ergänzen die Bodeneinbauleuchten-Programme Nadir und Tesis. Nadir wurde zudem völlig neu entwickelt und bietet jetzt ein Erscheinungsbild mit variablem Trim-Detail und besonders geringer Einbautiefe.
Für das Lichtsteuersystem ERCO Light System DALI wurden weitere Komponenten entwickelt. So erhält die integrierte Software Light Studio mit dem Light Sequenzer ein Modul zur Einrichtung von Sequenzen von Lichtszenen und ein Werkzeug, das alle kreativen Möglichkeiten der neuen Goborotator-Leuchten nutzbar macht. An die neu konzipierten digitalen Eingänge des ERCO Light Servers lässt sich eine Vielzahl von alternativen Eingabegeräten wie Bewegungsmelder oder Dämmerungsschalter, beispielsweise zum Abruf definierter Lichtszenen, anschließen.
Das Angebot an Außenraumleuchten wird durch Kubus Leuchten und
das Midipoll Pollerleuchtenprogramm erweitert. Kubus Fassadenleuchten und
Bodenfluter sind unauffällige, ultrakompakte
Quader mit starker Lichtwirkung.
Ausgestattet mit LED oder Halogen-Metalldampflampen, genügen sie hohen
Anforderungen an Sehkomfort. Für die Produktfamilie Lightmark bietet ERCO
zusätzlich zu den Pollerleuchten und Fassadenleuchten jetzt auch Modelle zum
Wandeinbau an.
Detaillierte Informationen über alle vorgestellten Produkte bietet der neue ERCO-Katalog auf fast 800 Seiten. Er steht unter erco.com in zehn Sprachversionen zum Download bereit oder kann von Architekten, Lichttechnikern und anderen Professionals per E-Mail über info@erco.com kostenlos angefordert werden.
siehe auch für weitere Informationen:
-
ERCO GmbH
auch auf der Light+Building (6.-11.4.2008 in Frankfurt) in Halle 3, Stand A11
- Erco Neuheitenkatalog komplettiert Programm 2009 (12.2.2009)
- LED-Straßenbeleuchtung unter Beobachtung (10.2.2009)
- Sanierung von Lichtbändern (7.10.2008)
- Solar Tree von Sharp und Artemide kombiniert Solar- und Lichtdesign (6.10.2008)
- Vedo D von Hess setzt auf "Die Leichtigkeit des Lichts" (6.10.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Regiolux beleuchtet Kohlenwäsche der Zeche Zollverein (25.1.2008)
- Alle Marktführer auf der Light+Building 2008 vertreten (18.12.2007)
- DISK: weiches Licht und breite Lichtverteilung (9.11.2007)
- Lichtsteuerung: szenografische Demonstration im ERCO Auditorium (9.11.2007)
- Leuchtdioden verdrängen Glühlampen (incl. Vergleich von Leuchtmitteln) (9.11.2007)
- Die (Licht)Farbe macht's: Wohlfühlen oder aktiv im Büro (11.9.2007)
- Lichtquellen der Zukunft - Neue Studie von Orsam (1.8.2007)
- Broschüre über Lichtkonzepte für Schulen (9.7.2007)
- Szenografisches Licht in der Gastronomie (28.6.2007)
- Buchvorstellung "Farbe und Licht - Eine neue Innenarchitektur" (4.6.2007)
- Erstes Haus der Welt leuchtet komplett mit LEDs (8.5.2007)
- Farbkompensation - neue Technik für LED Varychrome-Leuchten (17.4.2007)
- dena: Effiziente Lichttechnik im Büro senkt die Stromkosten erheblich (17.4.2007)
siehe zudem:
- Leuchten, Lichtsteuerung, Leuchtmittel und Außenleuchten bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Farbgestaltung, Beleuchtung und Licht