test: 177 Euro Strom und 10 Glühlampen gespart
(28.2.2008) Wer
für eine "gute" Energiesparlampe 9,90 Euro investiert, spart nach 10.000
Betriebsstunden nicht nur 177 Euro Strom, sondern hätte in dieser Zeit auch 10
konventionelle Glühlampen verbraucht. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung
Warentest in der März-Ausgabe ihrer Zeitschrift test, für die sie 28
Energiesparlampen getestet hat.
Bei durchschnittlich täglicher Brenndauer von vier Stunden macht sich der Glühlampenwechsel oft schon nach weniger als einem Jahr bezahlt. Das Rennen um "gute" Qualitätsurteile machten allerdings Markenprodukte unter sich aus. Insgesamt vergaben die Tester 11-mal die Note "Gut", 12-mal "Befriedigend" 4-mal "Ausreichend" und 1-mal "Mangelhaft". Die Unterschiede ergaben sich durch Helligkeitsverluste, falsche Angaben bei der Lebensdauer, Watt-Schummeleien oder eine mäßige Farbwiedergabe.
Die Stiftung rät, beim Kauf von Energiesparlampen vorher zu überlegen, wo sie für Licht sorgen sollen. Je nach Fabrikat, Größe und Typ empfehlen sie sich für unterschiedliche Einsatzorte. In Wohn- und Schlafräumen sollten deshalb andere Lampen zum Einsatz kommen als im Bad oder im Treppenhaus.
Der ausführliche Test findet sich aber in der März-Ausgabe der Zeitschrift test oder im Internet unter test.de.
- Test: Ökostrom nicht teurer als konventioneller (28.9.2009)
- ÖKO-TEST-Urteil über Energiesparlampen in harscher Kritik (7.10.2008)
- Megaman: "Kein Preisrutsch bei Energiesparlampen" (7.10.2008)
- Stromtarifrechner im test (29.8.2008)
- Intelligente Stromzähler: Bürokratie bremst Billigstromanbieter (29.8.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Lichtquelle mit Durchblick: Transparente OLED erreicht Rekorddaten (17.12.2007)
- Hochstrom-Einzelchip-LED bis 2 A (17.12.2007)
- Neue Spar-Halogenlampen sehen aus wie Glühbirnen (17.12.2007)
- "Guter Rat": Elf Energiesparlampen im Test (17.12.2007)
- Moderne Leuchtmittel mit klassischer Fassung (9.11.2007)
- Leuchtdioden verdrängen Glühlampen (incl. Vergleich von Leuchtmitteln) (9.11.2007)
- Lichtquellen der Zukunft - Neue Studie von Orsam (1.8.2007)
- Broschüre über Lichtkonzepte für Schulen (9.7.2007)
- Neue EU-Internetseite unterstützt energieeffiziente Beschaffung (1.7.2007)
- "Großteil der nötigen CO₂-Einsparungen bereits mit heutiger Technik möglich" (20.5.2007)
- Mehr Licht für weniger Strom mit 16 mm dünnen Leuchtstofflampen (8.5.2007)
- Erstes Haus der Welt leuchtet komplett mit LEDs (8.5.2007)
siehe zudem:
- Lampen, Leuchten und Lichttechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Beleuchtung und Licht bei Baubuch / Amazon.de