Leuchtdioden verdrängen Glühlampen (incl. Vergleich von Leuchtmitteln)
(9.11.2007) Etwa 10% des im Haushalt verbrauchten Stroms werden laut Deutscher Energieagentur (dena) für die Beleuchtung eingesetzt; in reinen Bürogebäuden kann die Beleuchtung auch einen Anteil von bis zu 50% an den gesamten Stromkosten ausmachen. Daraus ergibt sich ein bemerkenswertes Einsparpotenzial! Eine energiesparende Alternative zu herkömmlichen Leuchtmitteln wie Glühlampen und Leuchststofflampen bietet die auf SMD-LED basierende Lichttechnologie.
LEDs sind robuste Dauerbrenner: selbst nach 50.000 Stunden sollten sie noch mit mindestens 70% ihrer Ausgangshelligkeit leuchten, während Glühlampen meist schon nach 1.000 bis 2.000 Stunden durchbrennen. Bei der SMD-LED handelt es sich um eine Weiterentwicklung der LED-Technologie. „SMD“ steht für „Surface Mounted Device“ - also für drahtlose, direkt auf Platinen verlötete Dioden. Aufgrund ihrer niedrigen Bauhöhe, vergleichsweise geringen Wärmeerzeugung und eines gleichsam entfallenden Wartungsaufwands (aufgrund der langen Lebendauer) erlauben sie den Einbau in bisher ungeeignete Leuchtenformen und -materialien an bislang unerreichbaren Orten.
Dass SMD-LEDs vor allem im öffentlichen Raum künftig konkurrenzlos sein könnten, liegt nicht nur daran, dass sie Tag und Nacht brennen können und erst nach vielen Jahren allmählich an Leuchtkraft verlieren. Zum begehrten Leuchtmittel dürften sie aufgrund ihrer hohen Wartungsfreundlichkeit und geringen Wärmeentwicklung werden.
Allgemeiner
Vergleich SMD-LED zu konventionellen Leuchtmitteln
(Stand Ende 2007) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
______ ¹) die Lichtausbeute ist letztlich abhängig vom Leuchtengehäuse (Grafik) ²) danach Ausfall ³) danach mind. 70% der ursprünglichen Helligkeit *) vergleiche "einzelne LED schafft 1000 lm mit 75 lm/W" |
"Bis zu 75% der Stromkosten für Beleuchtung lassen sich in einem typischen Büro vermeiden, wenn veraltete Beleuchtungstechnik gegen moderne Systeme ausgetauscht wird. Mit einer solchen Investition können attraktive Kapitalrenditen im zweistelligen Bereich erwirtschaftet werden", rechnet Stephan Kohler, Geschäftsführer der dena, vor. Für den Nimbus-Geschäftsführer Dietrich Brennenstuhl, der seit Jahren Entwicklungsarbeit im Bereich LED betreibt, sind SMD-LEDs aufgrund der Vielzahl an herausragenden Eigenschaften "das Leuchtmittel der Zukunft überhaupt", und er prognostiziert: " In zehn Jahren wird kaum noch ein herkömmliches Leuchtmittel auf dem Markt sein."
siehe auch für weitere Informationen:
- Häfele übernimmt zu 100 Prozent Nimbus (10.2.2019)
- Statement von Christoph Hess zur Standardisierung der LED-Beleuchtung (7.5.2012)
- Erste Zhaga-konforme Produkte auf der Light+Building (24.4.2012)
- Zhaga erarbeitet Standards für LED-Module und
-Vorschaltgeräte (24.4.2012) - LED Aufbaustrahler für gezielte Akzente (28.7.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- LEDs - mehr als nur eine neue Lichttechnologie (11.4.2008)
- Hochstrom-Einzelchip-LED bis 2 A (17.12.2007)
- Moderne Leuchtmittel mit klassischer Fassung (9.11.2007)
- Selbstanwendung: szenografische Demonstration im ERCO Auditorium (9.11.2007)
- lens: Regiolux definiert zwei Klassiker neu (9.11.2007)
- Lichtquellen der Zukunft - Neue Studie von Orsam (1.8.2007)
- Broschüre über Lichtkonzepte für Schulen (9.7.2007)
- Neue EU-Internetseite unterstützt energieeffiziente Beschaffung (1.7.2007)
- Buchvorstellung "Farbe und Licht - Eine neue Innenarchitektur" (4.6.2007)
- "Großteil der nötigen CO₂-Einsparungen bereits mit heutiger Technik möglich" (20.5.2007)
- Mehr Licht für weniger Strom mit 16 mm dünnen Leuchtstofflampen (8.5.2007)
- Erstes Haus der Welt leuchtet komplett mit LEDs (8.5.2007)
- Starker Winzling: einzelne LED schafft 1000 Lumen (17.4.2007)
- dena-Broschüre: Effiziente Lichttechnik im Büro senkt die Stromkosten (17.4.2007)
- ERCO Farbkompensation - neue Technik für LED Varychrome-Leuchten (17.4.2007)
- Fensterfolien: Vom Celluloid bis zum LED-Film (7.2.2007)
- Mediamesh: Fassaden werden zur multimedialen Großbildwand (26.1.2007)
- Hightech in Deutschland: OLED-Initiative gestartet (13.9.2006)
- Licht, Farbe und Dynamik mit "Color Flatbed" von Trilux (28.8.2006)
- Farbige Spotlights, die auch streifenfrei weiß leuchten können (7.6.2006)
siehe zudem:
- technische Leuchten, Leuchtmittel, Lichtsteuerung und Lichttechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Beleuchtung und Licht bei Amazon