Stromtarifrechner im test
(29.8.2008) Der Stromtarifrechner von Verivox.de schnitt bei den Suchergebnissen, der Darstellung und den Informationen am besten ab und bekam bei einem Test von elf kostenlosen Stromtarifportalen als einziger die Note "Sehr gut". Das berichtet die Zeitschrift test in ihrer September-Ausgabe.

Überzeugen konnten aber auch drei Newcomer der Branche: Die
Portale
Tarifvergleich.de,
Toptarif.de und Wer-ist-billiger.de folgen mit "guten" Noten. Vier Tarifrechner bewertete
die Stiftung Warentest mit "mangelhaft", weil sie u.a. kaum einen der
günstigsten Tarife gefunden hatten. Für eine Musterfamilie aus Bayreuth bot ein
schlecht bewertetes Portal 986 Euro als günstigstes Angebot für den jährlichen
Stromverbrauch an - die besten Rechner hatten hingegen eins gefunden, das knapp
120 Euro niedriger lag.
Rund 900 Versorger bieten zurzeit in Deutschland Strom an, manche gleich in Dutzenden von Tarifen. Es gibt zum Beispiel die Wahl zwischen Bonusmodellen, Paketangeboten, Ökostrom, Preisgarantie und Vorkasse. Mit den Stromtarifrechnern im Internet lässt sich nach Eingabe der Postleitzahl und des Jahresverbrauches eine Liste der günstigsten Stromtarife errechnen.
Trotzdem sollten Verbraucher genau hinsehen. Gerade die Vertragsbedingungen von vermeintlichen Topangeboten erhalten viel Kleingedrucktes und sind oft nur gegen Vorkasse oder mit einer Vertragsbindung von mindestens 12 Monaten zu haben.
Der ausführliche Test findet sich in der September-Ausgabe der Zeitschrift test und im Internet unter test.de.
siehe auch für weitere Informationen:
- Kostenloser Strom- und Gaspreisvergleich bei Verivox
- EnergieSparRatgeber für Strom sparen, Kühlschrank-Check, Ökostrom-Rechner
- Alarmgesteuerte neue Secvest-Funksteckdose schaltet Lampen & Co. (6.12.2010)
- Jagdsaison auf Stromräuber ist eröffnet (13.11.2010)
- Energiesparsteckdose mit Reaktivierungs-„Buzzer“ vermeidet Standby-Strom (5.7.2010)
- Test: Ökostrom nicht teurer als konventioneller (28.9.2009)
- EcoTopTen veröffentlicht aktuelle Marktübersichten (6.9.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Intelligente Stromzähler: Bürokratie bremst Billigstromanbieter (298.2008)
- Mit "Smart Metering" den Energiebedarf besser einschätzen und planen (2.7.2008)
- BMU-Broschüre über erneuerbare Energien für Einsteiger (29.6.2008)
- Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2008 erschienen (2.6.2008)
- Buchvorstellung: Das inoffizielle Billigstrom-Buch (23.5.2008)
- Stromverbrauch: Energieeffizienz dämpft Zuwachs (23.5.2008)
- Energieversorger nehmen ihre Kunden ins Visier (23.5.2008)
- Grünes Licht im Büro (15.4.2008)
- LEDs - mehr als nur eine neue Lichttechnologie (11.4.2008)
- test: 177 Euro Strom und 10 Glühlampen gespart (28.2.2008)
- VDE-Studie: Große Effizienz- und Einsparpotentiale bei elektrischer Energie (27.1.2008)
-
Zwölf Prozent des privaten Stroms für Unterhaltungselektronik
(27 .1.2008) - Hohe Energiekosten heizen die Sparwut der Deutschen an (6.1.2008)
- dena-Broschüre: Effiziente Lichttechnik im Büro senkt die Stromkosten erheblich (17.4.2007)
- Was leistet eigentlich eine Kilowattstunde Strom?
siehe zudem:
- Stromversorgung, Lichttechnik und Haustechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Ökostrom, Strom-sparen, Stromversorgung bei Amazon