Energieversorgung
- Sofortprogramm: Umwelthilfe und Mieterbund fordern sozialverträglichen Klimaschutz im Gebäudesektor (7.3.2022)
- Alleinlebende verbrauchen 38% mehr Wohnenergie als der Durchschnitt (7.3.2022)
- Putins Krieg: BDEW-Papier zur Lage der Energiewirtschaft (28.2.2022)
- 1.900 kWh Strom verbraucht ein Ein-Personen-Haushalt durchschnittlich im Jahr (22.8.2021)
- Stromspiegel 2021/22: Haushalte könnten rund 10 Mrd. Euro Stromkosten pro Jahr sparen (10.3.2021)
-
Betriebskostenspiegel für das Abrechnungsjahr 2018:
2,17 Euro/m²/Monat im Durchschnitt (20.12.2020) - „Mieterstrom“ bleibt auch nach drei Jahren noch die Ausnahme (19.8.2020)
- Bundesrat fordert Smart Meter-Nutzungsausbau (7.7.2020)
- Abschluss des Bußgeldverfahrens gegen TGA-Anbieter (29.3.2020)
- Endkundeninformation zum Smart Meter Rollout (9.2.2020)
- Rollout intelligenter Messsysteme kann/muss nun beginnen (3.2.2020)
- Betriebskostenspiegel für das Abrechnungsjahr 2017: 2,16 Euro/m²/Monat im Durchschnitt (6.10.2019)
- Verbändebündnis legt Sieben-Punkte-Plan für mehr Mieterstrom vor (6.10.2019)
- Stromspiegel für Deutschland 2019 (27.2.2019)
- Betriebskostenspiegel für Deutschland für das Abrechnungsjahr 2016: bis zu 2,79 Euro/m²/Monat (16.12.2018)
- „Mieterstromgesetz ist weitgehend wirkungslos“ (30.7.2018)
- Künstliche Intelligenz verändert die Energiebranche (18.6.2018)
- Betriebskostenspiegel für Deutschland für das Abrechnungsjahr 2015 (7.1.2018)
- Grünes Licht aus Brüssel für die Förderung von Mieterstrom (26.11.2017)
- Merkblatt zur neuen Mieterstrom-Förderung vom BSW-Solar (9.7.2017)
- Mieterstromgesetz im Bundestag verabschiedet (2.7.2017)
- Power-to-Gas-Praxisstudie: „Erneuerbares Gas 2030 wettbewerbsfähig“ (27.6.2017)
- Eine Frage des Energieausgleichs: Leitfaden zur Energiewende für Kommunen und Stadtwerke (7.6.2017)
- Alternative Stromerzeugung weiter auf Wachstumskurs (24.4.2017)