ONYXX.LED - das leuchtende Auge von Gerhard Grimmeisen
(3.11.2011) ONYXX.LED, die jüngste Leuchte von Gerhard Grimmeisen, will neue Akzente setzen in Designphilosophie, Lichtführung und Bedienkonzept. Die Kombination aus LED-Technologie, selbstbewusster Formensprache und ganz spezifischen Details ließ eine eigenständige Leuchtenfamilie für anspruchsvolle Wohn- und Objektbereiche entstehen.
Kernelement der Konstruktion und Gestaltung ist ein flacher, quadratischer Aluminiumkörper mit abgerundeten Ecken, in dem Optik und LED Chip zentral angeordnet sind.
Diese Reduktion in der Formgebung lenkt alle Aufmerksamkeit auf das Wesentliche und macht den LED-Chip zum „leuchtenden Auge“ (Bild). Der geometrische Korpus verleiht ONYXX seinen klaren Charakter und dient gleichzeitig zur passiven Kühlung der LED-Einheit.
In Lichtführung und Bedienkonzept setzt ONYXX auf Konzepte, die sich bereits in der mehrfach ausgezeichneten Leuchtenserie SLIDE bewährt haben: Auswechselbare Cover, Optiken und Optikfilter in verschiedenen Farben und Ausführungen sind dank Magneten frei kombinierbar und gehen in Design und Lichtwirkung bemerkenswerte Verbindungen ein - siehe auch Baulinks-Beitrag "Neue Seiten des Lichts: SLIDE_Living von Grimmeisen" vom 7.5.2008.
ONYXX rückt alle Vorteile der LED-Technik in den Fokus: Auswahl verschiedener Lichtfarben, kurze Reaktionszeit, lange Lebensdauer und Wartungsfreiheit sowie ökologische Unbedenklichkeit (keine Schadstoffe wie z.B. Quecksilber bei Leuchtstoffröhren).
Mit einer Leistung von 13 W und einem Gesamtlichtstrom bis 980 lm ersetzt der LED Chip eine 60W Glühbirne und leistet einen unübersehbaren Beitrag zu mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Dazu kommt: Der LED Chip kann ausgetauscht werden. Damit ist ONYXX offen für zukünftige LED Chip Generationen, für andere Farbtemperaturen und Farbwiedergabe.
Cover, Optikfilter und Optik sind individuell kombinierbar
ONYXX ist ein Verwandlungskünstler. Cover und Optikfilter sind in verschiedenen Farbvarianten erhältlich und ermöglichen dank ihrer Kombinierbarkeit ein individuelles Erscheinungsbild, das sich an neue Raumumgebungen oder Situationen anpassen lässt. Der Wechsel sollte durch die verwendete Magnetpunkttechnik einfach werden.
Die Cover bestehen aus glänzendem Acrylglas und sind in den Farben schwarz, weiß, blau, rot, grün, gelb, orange und verspiegelt erhältlich. Zwei Optiken stehen zur Verfügung, eine Planscheibe und eine Plankonvexlinse.
ONYXX startet in Serie mit BASE, MOVE und DUAL
Die ONYXX-Leuchtenfamilie startet mit drei Modellen: BASE, MOVE und DUAL. Sämtliche Modelle sind in zwei grundlegenden Ausführungen erhältlich - als An- und Aufbauvariante.
- Die Deckenleuchte BASE bildet eine feststehende Leuchteneinheit, deren Kopf nicht beweglich ist.
- Bei der Wand- und Deckenleuchte MOVE ist der Kopf dreh- und kippbar.
- Die DUAL Wandleuchten dagegen haben einen steckbaren Leuchtenkopf mit Cinch-Anschluss, der ohne Anschlag um 360° frei drehbar ist (siehe Bild dazu)
Im zweiten Akt, voraussichtlich ab Frühjahr 2012, sind weitere ONYXX Modelle geplant, darunter mehrgelenkige Wand- und Deckenleuchten sowie Tischleuchten.
Weitere Informationen zu ONYXX.LED können per E-Mail an Grimmeisen angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- GRIMMEISEN Living Lights GmbH
- Fotos: Wolfgang Stadler (Traunstein) und VisArt Christian Hillebrand (Rosenheim)
- ONYXX.LED 2.0: „Licht geht heute anders und besser“, verspricht Gerhard Grimmeisen (2.8.2013)
- Pollux LED - eine neue Größe für kompakte Strahler von Erco (1.8.2013)
- U-TURN: LED-Akzentlicht von Belux im Handumdrehen (7.12.2012)
- Modernes Licht und Offenheit zurück im ehemaligen Kölner Amerika Haus (10.8.2012)
- A-FOUR: LED-Wandleuchte von Steng Licht für Puristen (21.5.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- LED-Leuchten auf knapp 500 Seiten im Nimbus LED-Katalog (3.11.2011)
- Digitales Leuchten: 3lux:letters als App für alle Lichtarchitektur-Begeisterten (3.11.2011)
- EnLight: Forschung will Stromverbrauch von LED-Innenbeleuchtungen um 40% senken (3.11.2011)
- Floatline: Neues Leuchtensystem von Ansorg (3.11.2011)
- Neue Regiolux-Lichtbandleuchte mit Micro-Parabolrastern für filigrane Lichtlandschaften (3.11.2011)
- Leuchtende Textilien machen Rollos zu Lampen (1.10.2011)
- Transluzente Wabenpaneele von Wacosystems für Innen-, Laden-, Messebau (2.9.2011)
- LED Aufbaustrahler für gezielte Akzente (28.7.2011)
- heip: Neues LED-Pendeldownlight von Regiolux (28.7.2011)
- Moderner Kronleuchter mit Systembewußsein für stilvolles Ambiente (28.7.2011)
- Neue ausgezeichnete LED-Downlights von Trilux (27.7.2011)
- Trilux-Gruppe trifft Lizenzvereinbarung mit Philips Electronics (24.5.2011)
- Neue ERCO-Strahler-Serie setzt ausschließlich auf LED-Technik (9.12.2010)
- LED-Lampen lassen Stromverbrauch steigen (7.12.2010)
- Verkaufsstart der kompakten LED-Spots instalight 3065 (10.8.2010)
- Funktionstüchtige OLED-Leuchtenstudie von Novaled und Trilux (10.8.2010)
- Lumen statt Watt: Erweiterte Kennzeichnungspflicht für Leuchtmittel ab 1.9.2010 (10.8.2010)
- licht.wissen 17 erklärt die LED und ihre vielen Einsatzmöglichkeiten (10.8.2010)
- LEDs lassen Grenzen zwischen Lampen- und Leuchten-Herstellern verschwimmen (10.8.2010)
- LED-Strahler der neuesten Generation für Tageslichtweiß und Warmweiß (8.4.2009)
- LEDs - mehr als nur eine neue Lichttechnologie (11.4.2008)
- Erstes Haus der Welt leuchtet komplett mit LEDs (8.5.2007)
- technische Leuchten, dekorative Leuchten und Leuchtmittel auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Beleuchtung und Licht bei Baubuch / Amazon.de