41. Baurechtstagung am 22. und 23. März 2013 in Dresden

(29.1.2013) „Planen, Bauen, Haften, Streiten“ - unter diesem Titel steht die 41. Baurechtstagung, zu der die ARGE Baurecht im DeutÂschen Anwaltverein für den 22. und 23. März nach Dresden einlädt. Die größte Vereinigung von BaurechtsanwälÂten in Europa bietet dort ein Dialogforum für ihre Mitglieder soÂwie alle anderen am Bau Beteiligten: Architekten, Fachplaner, Ingenieure, Bausachverständige, Fachplaner, Mitarbeiter von Behörden und Bauunternehmen sowie Immobilienmanager.
Die Tagung behandelt drei Themenkomplexe:
- Im ersten geht es um baupraktische InteresÂsen mit prozessualem Schwerpunkt, wie etwa die BeÂhandlung der Haftungsbeziehungen mehrerer Baubeteiligter, die Leistungspflichten und RisikoÂverteilungen bei der Sanierung von Bauschäden sowie die Verfahrensbeschleunigung bei umfangreichen Streitstoffen innerhalb eines Bauprozesses oder außerhalb mittels Verfahrensalternativen.
- Der zweite Themenblock befasst sich mit der Betrachtung von wichtigen RechtsÂgrundsätzen durch zwei
Mitglieder des VII. Zivilsenats - nämlich um die EntwickÂlung der Rechtsprechung
zur Fortschreibung überhöhter Einheitspreise im VOB-
Vertrag und um die Bemessung des werkver-traglichen Schadensersatzes für Mängel. - Im dritten Abschnitt referieren Experten über das Thema Honorarordnung für ArÂchitekten und Ingenieure (HOAI) und das Architektenhonorar - für 2013 ist die 7. HOAI-Novelle geplant. Der Themenkomplex rund um die HOAI wird durch einen Beitrag um die stets brisante Frage der Auswirkungen von Planungsänderungen auf das Honorar ergänzt.
Zur Baurechtstagung gehört ein Rahmenprogramm in Dresden und Hellerau. Die DeutÂsche Anwalt Akademie übernimmt die Organisation.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
zumeist jüngere Beiträge, die auf diesen verweisen:
siehe zudem: