Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1242 jünger > >>|  

Sälzer veröffentlicht Whitepaper zum KRITIS-Dachgesetz

(4.9.2025) Das KRITIS-Dachgesetz soll die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen gegenüber allen Arten von Gefahren stärken. In einem aktuellen Whitepaper erläutert Sälzer die wichtigsten Punkte rund um das Gesetzesvorhaben.

(Bild: Sälzer GmbH) 

Der Entwurf des KRITIS-Dachgesetzes (KRITIS-DachG) wurde bereits im November 2024 von der Bundesregierung vorgelegt. Systemrelevante Einrichtungen sollen besser gegen Ausfälle, Angriffe und Katastrophen geschützt werden – unabhängig davon, ob diese durch Naturereignisse, technische Störungen oder gezielte Attacken ausgelöst werden.

Erweiterung bisheriger Regelungen

Bisher bezogen sich die Regelungen auf Bundesebene vorrangig auf die IT-Sicherheit kritischer Infrastrukturen. Das KRITIS-DachG erweitert diesen Schutz auch auf physische und organisatorische Maßnahmen mit sektorenübergreifendem Ansatz. Dabei werden bestehende EU-Vorgaben eingebunden, z.B. die NIS2-Richtlinie und deren nationale Umsetzung (NIS2UmsuCG).

Ausblick

Die parlamentarischen Beratungen zum KRITIS-DachG sind ab Sommer 2025 geplant. Die finale Verabschiedung wird im vierten Quartal erwartet. Mit dem Inkrafttreten ist ab 2026 zu rechnen.

Das Whitepaper im Überblick

Das am 1. September 2025 veröffentlichte Whitepaper von Sälzer bietet einen kompakten Überblick zu den wesentlichen Fragestellungen:

  • Was sind die Kernelemente des Kritis-Dachgesetzes?
  • Wer ist betroffen und welche konkreten Schritte sind erforderlich?
  • Wie sieht die zentrale politische Steuerung aus und welche Zuständigkeiten gibt es?
  • Welcher Zeitplan gilt für betroffene Unternehmen?

Mit dieser Publikation will die Sälzer GmbH Bauherren, Planer, Sicherheitsberater und Betreiber unterstützen, die komplexen Anforderungen rund um das KRITIS-Dachgesetz zu erfassen.

Das Whitepaper steht kostenfrei hier zum PDF-Direktdownload bereit.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH