Das war die EXPO REAL 2025 in München
(9.10.2025) Die EXPO REAL 2025 in München hat vom 6. bis 8. Oktober ihre Rolle als zentrale Plattform der europäischen Immobilienwirtschaft erneut bestätigt. Nach einer Phase wirtschaftlicher Unsicherheit wurden deutliche Anzeichen einer Stabilisierung sichtbar. Rund 42.000 Teilnehmer aus über 70 Ländern sowie 1.742 Aussteller aus 34 Nationen nahmen teil – ein leichter Zuwachs gegenüber dem Vorjahr. Der Anteil internationaler Besucher erhöhte sich um knapp 5 %.
Wohnungsmarkt im Fokus
Laut Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München, ist eine neue Dynamik spürbar: „Die EXPO REAL 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Immobilienbranche nach einer Phase der Unsicherheit wieder Zuversicht schöpft. [...] Das konstruktive Miteinander auf der Messe ist ein starkes Signal für einen Markt, der sich Schritt für Schritt stabilisiert.” Auch Ulrich Höller, ABG Real Estate Group, erkennt positive Tendenzen: „Die EXPO REAL 2025 hat meine Einschätzung bestätigt, dass sich der Markt in einer ‚Beruhigungsphase’ befindet und das Investoreninteresse, wenn auch zögerlich, langsam zurückkehrt.”
Fokus Wohnungsbau
Das Thema bezahlbarer Wohnraum prägte die Messe. Neue Baukonzepte und Nutzungsstrategien für Bestandsimmobilien standen im Mittelpunkt. Bundesbauministerin Verena Hubertz betonte: „Wir müssen Bauen wieder ins Zentrum rücken. [...] Wir brauchen mehr bezahlbaren Wohnraum. Die EXPO REAL ist natürlich eine Institution, hier trifft sich die ganze Branche.” Eamon Ryan, Housing Advisory Board der EU-Kommission, sieht ebenfalls Handlungsdruck: „Europa steht vor einer tiefgreifenden Krise im Bereich des bezahlbaren Wohnraums. [...] Öffentliche und private Finanzmittel müssen Hand in Hand gehen.”
Netzwerk und Vertrauen
Die EXPO REAL diente erneut als wichtiger Treffpunkt der Branche. Kai Mende, CEO von CBRE, sagte: „Nirgendwo sonst ist es möglich, sich so intensiv auszutauschen, Herausforderungen und Chancen zu diskutieren und das Netzwerk derart effizient zu pflegen.” Auch Städte wie Frankfurt nutzten die Messe zur Standortpositionierung. Bernhard Grieb, Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH: „Die EXPO REAL ist eine zentrale Plattform, um Frankfurts Stärken als Wirtschafts- und Immobilienstandort international zu präsentieren.”
Innovation als Treiber
Im Bereich Transform & Beyond präsentierten über 80 Aussteller, darunter 50 Start-ups, Lösungen zu Dekarbonisierung, Digitalisierung und Energieeffizienz. Florian Chan, ChargeGuru, resümiert: „Die EXPO REAL ist für uns ein Must-Have-Event, weil sie für uns ein wichtiger Treffpunkt mit den Top-Entscheidern und führenden Stimmen aus der Branche ist.”
Fazit
Die EXPO REAL 2025 verdeutlichte: Die Branche befindet sich auf einem vorsichtig positiven Kurs. Themen wie ESG, Digitalisierung und bezahlbares Wohnen bleiben zentrale Handlungsfelder. Christina Mauer, CEO von Einwert, fasst zusammen:
„Während auf vielen Panels noch über die Herausforderungen der letzten Jahre gesprochen wurde, haben wir auf der EXPO REAL vor allem eines gesehen: Aufbruchstimmung. [...] Die EXPO REAL hat bewiesen, dass sie mehr ist als eine Messe: Sie ist der Puls der Branche.”
Die nächste EXPO REAL finden vom 5. bis 7. Oktober 2026 in München statt.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- Sagrada Família-Büro kündigt Programm zum 100. Todestag Antoni Gaudís an (29.9.2025)
- Häuserpreisindex: Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2025 um 3,2% gestiegen (24.9.2025)
- IVD fordert Investitionssicherheit für klimafreundliche Gebäudetransformation (Bauletter vom 18.9.2025)
- Destatis: Wohnungsbestand stieg 2024 auf 43,8 Millionen (17.9.2025)
- LBS veröffentlicht Immobilien-Preisspiegel für 1.000 Städte (17.9.2025)
siehe zudem:
- Immobilien und Baufinanzierung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Baufinanzierung, Baukosten, Baubeschreibung, Bauvertrag, Baurecht bei Baubuch / Amazon.de