Sagrada Família-Komitee kündigt Programm zum 100. Todestag Antoni Gaudís an
(26.9.2025) Mit einer Pressekonferenz hat das Sagrada Família-Komitee in Barcelona den Auftakt zu den Feierlichkeiten anlässlich des 100. Todestages von Antoni Gaudí vorgestellt. Das umfangreiche Programm, das im Oktober 2025 beginnt, soll wissenschaftliche, künstlerische und kulturelle Aktivitäten vereinen und ist Teil der gemeinsamen Initiative des Gaudí-Rats. Zu den Höhepunkten zählen die Fertigstellung des Jesus-Turms, ein vielfältiges Veranstaltungsjahr 2026 und die beliebten Tage der offenen Tür.
Gedenkmomente
Esteve Camps, Präsident-Delegierter der Bauherrenkommission, erinnerte daran, dass der Gaudí-Rat am 27. Mai 2025 ein umfassendes Programm zur Würdigung Antoni Gaudís vorgestellt hat. Die katalanische Regierung nahm daraufhin die Feierlichkeiten in die offizielle Agenda auf. Die spanische Regierung wiederum ernannte die Feierlichkeiten zu einem „Ereignis von außergewöhnlichem öffentlichem Interesse” (AEIP). Ziel des Programms ist es, das Erbe Gaudís aus künstlerischer, wissenschaftlicher, akademischer und innovativer Perspektive neu zu beleuchten.
Am 14. Oktober 2025 wird das Programm mit einer feierlichen Messe zum Beginn des akademischen Jahres des Ateneu Universitari Sant Pacià und einer Antrittsvorlesung von Chefarchitekt Dr. Jordi Faulí starten. Am 30. November folgt die Illumination des Barnabas-Turms – des einzigen Turms, der zu Gaudís Lebzeiten fertiggestellt wurde – sowie die Verlesung eines Manifests.
Ein Konzert des Orfeó Català zum Fest des heiligen Josef im März 2026, das an die Grundsteinlegung des Tempels erinnert, sowie eine feierliche Messe zu Ehren des Heiligen sind weitere Programmpunkte. An Gaudís 100. Todestag am 10. Juni 2026, soll eine Gedenkmesse gefeiert werden. Zudem ist die Einweihung des Jesus-Turms vorgesehen. Den Abschluss soll die symbolische Illumination der Geburtsfassade bilden.
Zahlreiche weitere Veranstaltungen begleiten das Jubiläum: Programmpunkte im Rahmen des Weltkongresses der Architekten, die Präsentation der Tour-de-France-Teams sowie mehrere Ausstellungen in Barcelona, soll die Geschichte und Bedeutung der Basilika vertiefen.
Fertigstellung der Sagrada Família in Sicht?
Die Fortschritte beim Bau wurden von Chefarchitekt Jordi Faulí erläutert. Klares Ziel sei zunächst die Fertigstellung des monumentalen Kreuzes für den Jesus-Turm. Der untere Arm ist bereits fertiggestellt und soll in den kommenden Wochen installiert werden, ebenso das erste der vier weiteren Elemente. Die Vorbereitungen umfassen Glasarbeiten an den Fenstern sowie Detailarbeiten im Inneren – all dies geschieht in einem Arbeitsbereich 54 m über dem Boden.
Die Arbeiten an den Fassaden der Kapelle der Himmelfahrt schreiten parallel dazu voran. Die Skulpturen werden von den drei ausgewählten Künstlerinnen Mercè Riba, Béatrice Bizot und Teresa Riba gestaltet.
Zudem werde seit Juni 2025 an der Herrlichkeitsfassade gebaut, die künftig den Haupteingang des Tempels bilden wird. Neben dem aktuellen Baufortschritt wird erstmals ein Relief für die Kapelle der Himmelfahrt präsentiert: die Szene der Hochzeit zu Kana, die derzeit im Werkhof ausgestellt ist.
Finanzierung und Unterstützung
Die Jubiläumsveranstaltungen sind durch Spenden und Partner ermöglicht worden, wie Generaldirektor Xavier Martínez betonte. Die Bauherrenkommission konzentriert weiterhin ihre eigenen Mittel auf das Hauptziel – auf die Fertigstellung des Tempels.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldung:
- DUH zeigt kommunale Leuchtturmprojekte (Bauletter vom 2.9.2025)
- PERI UP Fassadengerüst im Einsatz bei Sanierung der Arzberger Kirche (27.8.2025)
- DSD bringt Schwarzbuch der Denkmalpflege heraus (Bauletter vom 21.8.2025)
- Sanierungspläne scheitern oft an Kosten und Handwerkermangel (14.8.2025)
- Blähton bei der Sanierung des Schlosses Geyerswörth (Bamberg) eingesetzt (3.6.2025)
- Sanierung der denkmalgeschützten Braunschweiger Stadthalle im Brutalismus-Stil (19.5.2025)
- Kloster Loccum: Originalgetreue Restaurierung von Fenster und Außentüren (16.4.2025)
siehe zudem: