Baulinks -> Redaktion  || < älter 2025/1557 jünger > >>|  

Pigmentöle erhalten natürliche Helligkeit von Weichholzböden

(3.11.2025) Für eine natürliche und helle Ausstrahlung von Böden, eignen sich Weichhölzer wie Fichte, Kiefer, Tanne, Ahorn oder Buche. Sie sind zudem eine kostengünstige Alternative zu Harthölzern wie Eiche. Jedoch entwickeln Weichholzböden durch UV-Einstrahlung einen oft unerwünschten Honigstich, Buche verfärbt sich rötlich. Um dem entgegenzusteuern, bietet die Natural-Farben.de Lipfert u. Co. e.K. natürliche Pigmentöle an.

Weichholzböden entwickeln mit der Zeit durch UV-Einstrahlung einen oft unerwünschten Honigstich. Die Behandlung mit farblosem Öl verstärkt den Effekt des „Anfeuerns“ der Holzfarbe sogar noch. (Bild: Natural-Farben.de Lipfert u. Co. e.K.) 

Helligkeit von Holzböden bewahren

Werner Koppermüller, technischer Berater beim Farbenhersteller Natural-Farben.de Lipfert u. Co. e.K, rät: „Ein weiß pigmentiertes Öl schützt die helle Optik. Weißpigmente wirken als UV-Filter und verhindern das Verfärben. Natural Pigment-Öl Kalkweiß hellt dezent auf, die stärker pigmentierte Variante Premiumweiß erhält die ursprüngliche Farbe nahezu vollständig. Farbloses Öl hingegen verstärkt das Nachdunkeln.”

So wird bei neuen Holzböden die Helligkeit des Holzes vom ersten Tag an bewahrt und es ist dauerhaft gegen UV-Strahlen und auch Schmutz geschützt. Um die Pigmente im Holz zu fixieren und die Oberfläche widerstandsfähig zu machen, sollte die geölte Fläche nach 24 h Trocknungszeit mit Tec Oil mit UV-Filter überarbeitet werden. 

Links: Diese Treppe weist einen sichtbaren Gelbstich auf. Rechts: Mit der Behandlung mit weißpigmentiertem Öl erhielt das Holz seine ursprüngliche Optik zurück. Bei neuem Holz kann die natürliche Helligkeit bewahrt werden. (Bild: Natural-Farben.de Lipfert u. Co. e.K.)  

Hat sich der Holzboden bereits verfärbt oder nachgedunkelt, muss die betroffene Schicht zunächst vollständig abgeschliffen werden. Anschließend kann die Oberflächenbehandlung analog zur Vorgehensweise bei neu verlegten Böden erfolgen. Diese umfasst folgende Schritte:

  1. Das Pigmentöl dünn auftragen, gleichmäßig verteilen und trocknen lassen.
  2. Tec Oil sparsam mit einem Schwamm auftragen und nach etwa 20 min mit einem fusselfreien Tuch abnehmen.

Für größere Flächen empfiehlt sich eine Einscheibenmaschine. Randbereiche müssen allerding zuerst manuell behandelt werden. Das Pigmentöl aufgetragen und mit einem roten Pad einpolieren. Nach 24-stündiger Trocknungszeit kann das Tec Oil aufgebracht und nach 10 bis 15 min mit einem trockenen Pad auspoliert werden. 

Für die Unterhaltsreinigung von geölten Holzböden eignet sich ein Spezialreiniger mit Weißpigment, wenig Seife und vielen nachpflegende Ölen. (Bild: Natural-Farben.de Lipfert u. Co. e.K.)  

Schonende Unterhaltsreinigung

Es empfiehlt sich ein Spezialreiniger mit Weißpigment für die schonende Unterhaltsreinigung. Dieser enthält wenig Seife, aber viele nachpflegende Öle. Die Zusammensetzung der Pigmentöle auf Leinölbasis kommt auch dem Raumklima und damit dem Wohlbefinden der Bewohner zugute. Sie bestehen aus rein natürlichen Inhaltsstoffen – ohne Kunstharze und bedenkliche Lösungsmittel. Dank der freiwilligen Volldeklaration sind alle Inhaltsstoffe transparent.

Weitere Informationen können per E-Mail an Natural-Farben.de Lipfert angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH