Saint-Gobain Weber: neuer Kleber ermöglicht Fliesenverlegung ohne Hautirritationen
(7.11.2025) Durch den Kontakt mit zementhaltigen Bauprodukten können Hautirritationen bei der Verarbeitung ausgelöst werden, wie etwa die gefürchtete „Maurerkrätze”, was bei vielen Fliesenlegern zum Berufsalltag und Berufsrisiko gehört. Saint-Gobain Weber entwickelte daher einen hautfreundlichen Kleber: weber.xerm 842 ist zementreduziert und dadurch kennzeichnungsfrei.
Der hochflexible Fliesenkleber verzichtet zu 98 % auf Zement und beinhaltet stattdessen ein speziell entwickeltes mineralisches, hydraulisch abbindendes Mittel. Nicht nur die typischen Hautreizungen durch Zementkontakt sollen dadurch vermieden werden, sondern auch die positiven Eigenschaften wie Feuchtebeständigkeit, hohe Festigkeit und einfache Verarbeitung beibehalten.
Die hierfür entwickelte Bindemitteltechnologie trägt zusätzlich zu einer klimafreundlicheren Produktion bei, denn bis zu 80 % CO₂-Einsparung werden bei weber.xerm 842 erreicht. Gleichzeitig konnte die Ergiebigkeit gesteigert und die Verarbeitungseigenschaften verbessert werden. Ähnlich wie zementhaltige Fliesenkleber weist der weber.xerm 842 eine hohe Standfestigkeit sowie eine lange klebeoffenen Zeit auf.
Breites Einsatzgebiet
weber.xerm 842 gehört zur Produktfamilie BlueComfort, die zudem den flexiblen Dünn- und Mittelbettmörtel weber.xerm 840 umfasst. Mit diesen beiden Fliesenklebern lässt sich in Wohn- und Nassbereichen nahezu jedes Verlegegut auf jedem Untergrund inklusive Fußbodenheizungen aufbringen.
Als Kleber der Klasse C2 TE eignet sich weber.xerm 840 für die klassische Fliesenverlegung oder zum Ausgleich von Unebenheiten und Fehlstellen. Der flexible Kleber weber.xerm 842 (C2 TE S1 nach DIN EN 12004) kann auch unter Großformaten eingesetzt werden. Insbesondere für Untergründe, die geringen Spannungen oder leichten Schwingungen ausgesetzt sind.
Im Produktnavigator der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) sind beide Verlegemörtel gelistet und laut GEV-Richtlinie „sehr emissionsarm”. Durch den BlueComfort Fugenmörtel weber.fug 875 sowie der titandioxidfreien flüssigen Abdichtung weber.tec 822 wird das Sortiment vervollständigt. Einzel-EPDs stehen zur Verfügung.
Weitere Informationen können per E-Mail an Saint-Gobain Weber angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Dachgeschossausbau: Leichtbausystem Ardex Stronglite im Einsatz (5.11.2025)
- Alferpro: Bewegungsprofile für Fliesen- und Plattenbeläge (17.6.2025)
- Botament bringt neue Produktlinie für Fliesentechnik auf den Markt (11.12.2024)
- Flexibler und haftstarker SMP-Kleber von PCI Augsburg (9.1.2024)
- PCI Nanolight in neuer Rezeptur und mit verbesserten Verarbeitungseigenschaften (9.6.2023)
siehe zudem:
- Fliesen, Fliesen verlegen im Fußboden-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fliesenkleber bei Amazon

