Projektübergreifende Budgetüberwachung mit California.pro
(10.4.2015; BAU-Bericht) Das Modul „Budget“ der durchgängigen AVA- und BaukosÂtenmanagement-Software California.pro V6 wurde auf der BAU von G&W als ein „InÂstrument zur gewissenhaften Projektsteuerung“ vorgestellt. Es kann Budgets überwaÂchen und die Kosten auf Planungs-, LV- oder Abrechnungsebene gegenüberstellen bzw. vergleichen. Dies ist besonders hilfreich, wenn verschiedene Personen mit PlaÂnung und Abrechnung betraut sind. Damit empfiehlt sich California.pro Budget für ...
- Kommunen,
- öffentliche und privatwirtschaftliche Unternehmen,
- die Wohnungswirtschaft,
- Versorgungs- und Entsorgungsunternehmen sowie für
- Architektur- und Ingenieurbüros mit Projektsteuerungsaufgaben.
Das Modul kann vor unerfreulichen Kostenüberraschungen schützen, indem drohende Budgetüberschreitungen frühzeitig visualisiert werden.
In der Version 6 kann der Planer die Budgets nicht nur auf Bauteile, Bauabschnitte, Vergabeeinheiten etc. aufteilen und überwachen, sondern auch projektübergreifend - wie zum Beispiel die Budgets aller Schulen einer Kommune aufgeteilt in unterschiedÂliche Wirtschaftsjahre. Teilbudgets können zudem für nicht explizit in KostenermittÂlungen oder Vergaben enthaltene Kosten für Unvorhergesehenes reserviert werden.
California.pro V6 Budget unterstützt darüber hinaus verschiedene Arten von Budgets:
- Beim Typ „Permanent“ - z.B. für Unterhaltsmaßnahmen ohne ZeitbegrenzunÂgen - ergibt sich das Gesamtbudget aus der Summe der Teilbudgets.
- Der Typ „Kumulativ“ summiert die Kosten aller Maßnahmen auf die HaushaltsÂstelle und stellt diese einem vorgegebenen Gesamtbudget gegenüber.
- „Temporär“ wird genutzt für in sich abgeschlossene Projekte mit (geplantem) Ende. Es können mehrere Bauvorhaben zugeordnet sein, die jeweils TeilbudÂgets tragen. Im Unterschied zum Typ „Permanent“ gibt es hier ein vorgegeÂbenes Gesamtbudget sowie eine Soll-/Ist-Auswertung über alle Bauvorhaben und Rechnungszeiträume.
Weitere
Informationen zu California.pro V6 Budget können per
E-Mail an G&W Software angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- G&W-Gründer ordnen die Zukunft ihres AVA-Entwicklungsunternehmens neu (21.2.2016)
- untermStrich BIMdock: BIM trifft Büromanagement (3.2.2016)
- BuildUP 19 u.a. mit grafischer Projektauswertung und mobiler Stundenerfassung (31.8.2015)
- Bechmann AVA 2015 mit grundlegend erweitertem Nachtragsmanagement (31.8.2015)
- Aktuelles und genaues Benchmarken mit PeP in Echtzeit dank neuem Kennzahlen-Portal (5.5.2015)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- GAEB.direkt: Kostenloser GAEB-Viewer als App sowie für Windows und Mac (15.2.2015)
- California.pro Version 6 mit „Offerte“, „Budgetüberwachung“ und BIM-Schnittstelle (6.2.2015)
- AVA in 3D mit Bechmann BIM (6.2.2015)
- ORCA im Spannungsfeld von proprietärem Datenaustausch, GAEB und BIM auf der BAU (6.2.2015)
- California.pro nach GAEB DA XML 3.2 zertifiziert (24.11.2014)
siehe zudem:
- AVA-Programme und Büro-Software im Bau IT-Magazin von Baulinks