„Faustformel Tragwerksentwurf“ - damit die Statik beim Entwerfen nicht zu kurz kommt
Das neue Fachbuch „Faustformel Tragwerksentwurf“, erschienen bei DVA, erklärt Architekten und Bauingenieuren auf anschauliche Art komplexe Zusammenhänge der Baustatik bzw. Tragwerkslehre und befähigt sie, die wichtigsten Entwurfsparameter schnell und überschlägig zu ermitteln.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 18.05.2025, 09:03 Uhr
- erste Veröffentlichung: 24.10.2013, 23:45
- letzter Lesezugriff: 18.05.2025, 07:34 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2013/1915.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2013/1915.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Statik-Programme
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "„Faustformel Tragwerksentwurf“ - damit die Statik beim Entwerfen nicht zu kurz kommt" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- 4. Auflage: „Standard-Detail-Sammlung Neubau“ gebunden und auf CD (3.1.2014)
- Statische Beurteilung historischer Tragwerke - Band 1: Mauerwerkskonstruktionen (26.10.2013)
- Statik und Tragwerkslehre für Architekten auf 400 Seiten (21.8.2020)
- VDI 6201: Ist Fehlerfreie (Baustatik-)Software praktisch unmöglich? (4.4.2014)
- Dlubal: Neue Holzbau-Module für RSTAB und RFEM (7.2.2014)
- „Formel-App“ für die Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche (7.2.2014)
- Dlubal unterstützt Stahlbemessung für zehn internationale Normen (30.1.2014)
- Plastische Bemessung von Stahlkonstruktionen in RSTAB und RFEM (30.1.2014)
- Programmierbare COM-Schnittstellen für RSTAB und RFEM von Dlubal (2.12.2013)
- Allplan 2014 Ingenieurbau mit verbesserter Schal- und Bewehrungsplanung (6.11.2013)
- Berücksichtigung von Bauzuständen für Stab-, Flächen- und Volumentragwerke (6.11.2013)
- Analytische Verformungsberechnung von Stahlbetonflächen in RFEM von Dlubal (6.11.2013)