balance-Einbauleuchten von Regiolux für weiches, ausgewogenes Licht
(22.7.2005) Deflektorleuchten, die weiches, gleichmäßiges Licht verbreiten, gehören zu den Klassikern im Regiolux-Programm. Mit zwei neuen Leuchtenbaureihen sind jetzt leistungsfähigere Varianten entwickelt worden: die balance-Leuchtenserien "BEL" und "BELB". Die quadratischen Einbauleuchten, die mit Kompakt-Leuchtstofflampen bestückt werden, eignen sich für die wichtigsten Deckensysteme. Sie sorgen für angenehmes, konturfreies Licht. Das weiche Licht wirkt entspannend, deshalb wird die Leuchte typischerweise in Arztpraxen, Wartezonen und Hotelfluren eingesetzt, aber auch in Schulen, Büros und Verwaltungen, Begegnungsstätten und großflächigen Verkaufsräumen.

Die neuen balance-Leuchten sind gleichermaßen für ...
- sichtbare T-Schienen,
- verdeckt symmetrische Deckensysteme und
- ausgeschnittene Decken geeignet.
In die am häufigsten verbreiteten sichtbaren T-Schienen-Deckenkonstruktionen können die Leuchten einfach eingelegt werden. Für die beiden anderen Systeme wird lediglich der bekannte und bewährte Universalbefestigungsbügel UBB zum Anbringen benötigt. Selbstverständlich sind sowohl Leuchten für die Deckenachsmaße 625 x 625 mm als auch für 600 x 600 mm erhältlich.
Einbau oder Halbeinbau
Die Leuchte ist als Halbeinbau mit aus der Deckenebene herausragendem Deflektor in der Ausführung "BEL" zur Strukturierung der Decke geeignet. Die Version "BELB" mit deckenbündiger Deflektoranordnung vermittelt dagegen eine ruhigere Optik. Beide Versionen sind leuchtdichtenreduziert durch gelochte Deflektorkörbe mit eingelegter Streufolie und verhindern somit eine Blendung. Durch die ebenfalls weißen, in die Leuchte integrierten Sekundär-Reflektoren wird das Licht zusätzlich aufgestreut und gleichmäßig weich im Raum verteilt.
Leistungsstarke Bestückungsvarianten senken die Kosten
Die balance-Varianten haben zugelegt in Sachen Leistung: Sie sind jetzt
sowohl in
siehe auch:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Fachbuch für Bürogebäude mit Zukunft (16.7.2005)
- Broschüre: Tageslichtnutzung in Gebäuden (12.7.2005)
- ERCO Broschüre: Gestalten und inszenieren mit vertikalem Licht (9.7.2005)
- Konferenzraum: Beleuchtung nach Programm (22.5.2005)
- OLED: Kunststoffe mit leuchtender Zukunft (24.4.2005)
- EnEff 2006: Energie-Impulse für die Bauwirtschaft (3.3.2005)
- Lichtforum 49 informiert über Induktionslampen (20.2.2005)
- FGL-Heft: Gutes Licht für Hotellerie und Gastronomie (13.2.2005)
- ERCO präsentiert mit Compact 100 eine wirtschaftliche Einbauleuchte mit hohem Sehkomfort (4.11.2004)
- aktualisiertes FGL-Heft über "Beleuchtung mit künstlichem Licht" (22.7.2004)
- Zumtobel Staff: Task Area-Konzepte für innovative Bürobeleuchtung (21.6.2004)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Licht, Beleuchtung, Elektroinstallation, Gebäudeautomation, EIB bei Amazon
- technische Leuchten, dekorative Leuchten, Außenleuchten, Notbeleuchtung / Hinweisleuchten, Lichtsteuerung, Lampen, Gebäudeautomation und Büro auf Baulinks