Micro-Wallwasher für miniaturisierte Anwendungen
(30.9.2005) Extrem klein und daher vielseitig einsetzbar ist der neue Micro-Wallwasher von Lichtwerk GmbH. Auf gerade einmal 34 mm Höhe und 87 mm Breite bringt es die Leuchte dank T5-Technologie*) und ist damit fast überall unterzubringen. (Wie "Höhe" und "Breite" gemeint sind, zeigt die Grafik weiter unten). Mit bis zu 80 W ausrüstbar, versteht sich der Wandfluter als eine wirtschaftliche Alternative zu Halogen-Metalldampfstrahlern und bietet eine flächige und gleichmäßige Ausleuchtung:

Die Leuchtenfamilie der Lichtwerk GmbH besteht aus
Evolventspiegel und Blendschutz lösen Beleuchtungsaufgaben wie
- in Shops und Bibliotheken zur Regalbeleuchtung,
- in Ausstellungen und Museen zur Exponatausleuchtung,
- in der Gastronomie und Hotellerie zur Decken-, Wand- und Bodenanstrahlung,
- im Office für die Beleuchtung von Schränken, Nebenzonen und Fluren,
- in Konferenz- und Schulungsräumen zur Tafelbeleuchtung und
- in der Industrie als Arbeitsplatzleuchte oder zur Prozessbeleuchtung.
Eine komplett abklappbare Gehäusehälfte verspricht eine einfache Montage und Wartung. Und bei Längen zwischen 680 und 1580 mm für die Anbauleuchte (REL-A) und 648 und 1548 mm für die Einbauleuchte (REL-E) fallen "Höhe" und "Breite" schließlich folgendermaßen aus:

*) Die Osram-T5-Technologie ist eine Weiterentwicklung in der Leuchtstofflampen-Technologie. Vor rund 20 Jahren wurden Leuchtstofflampen mit einen Durchmesser von 38 mm durch schlankere, stromsparende Lampen mit 26 mm Durchmesser ersetzt - eine Generation, die als T8 bezeichnet wurde. Das wiederholt sich nun mit der nur 16 mm dünnen T5-Generation. Die Vorteile der T5-Lampen liegen, grob vereinfacht, in der größeren Lichtleistung bei geringerem Stromverbrauch.
siehe auch:
- Neue Universalleuchte als T5 Systemleuchte von Regiolux (15.11.2006)
- ERCO differenziert sein Wandfluter-Programm weiter aus (15.11.2006)
- Ausgezeichnete Einbauleuchte von Ludwig Leuchten integriert weitere Haustechnik (3.5.2006)
- 49 mm - ultraflaches Downlight löst viele Deckeneinbauprobleme (2.5.2006)
- Niedervolt-Leuchteneinbau in Betonwänden per Trafotunnel von Kaiser (3.4.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Leuchten-Datenbank in sechs Sprachen online (21.9.2005)
- Fraunhofer-Institut für Bauphysik veröffentlicht EnEff-Tool (24.8.2005)
- Fachbuch für Bürogebäude mit Zukunft (16.7.2005)
- ERCO Broschüre: Gestalten und inszenieren mit vertikalem Licht (9.7.2005)
- Broschüre: Tageslichtnutzung in Gebäuden (12.7.2005)
- Konferenzraum: Beleuchtung nach Programm (22.5.2005)
- OLED: Kunststoffe mit leuchtender Zukunft (24.4.2005)
- Bilder und Kunstgegenstände ins richtige Licht gerückt (19.3.2005)
- FGL-Heft: Gutes Licht für Hotellerie und Gastronomie (13.2.2005)
- Atrium Uplights von ERCO incl. "Multichrome"-Version mit Farbwechselfunktion (5.2.2005)
- Bodenleuchten mit geringem Aufbau machen flexibel (10.1.2005)
- blendfreie, wartungsfreie Wandeinbauleuchte für Innen und Außen (20.7.2004)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Licht, Beleuchtung, Elektroinstallation, Gebäudeautomation, EIB bei Amazon
- technische Leuchten, dekorative Leuchten, Außenleuchten, Notbeleuchtung / Hinweisleuchten, Lichtsteuerung, Lampen und Gebäudeautomation auf Baulinks