Briefkästen in moderner Optik aus Sachsen
(4.1.2007) Bei der Gestaltung des Eingangsbereiches eines Hauses geht es nicht nur um die Architektur, sondern auch um Accessoires wie Klingel, Schilder oder Beleuchtung. Eine besondere Bedeutung kommt dabei dem Briefkasten zu, der nicht nur schmücken soll, sondern funktionale Ansprüche und vor allem Sicherheitsanforderungen zu erfüllen hat.

Eine gelungene Synthese aus Funktion und Sicherheit verspricht die "Mailbox-Collection" der Max Knobloch Nachf. GmbH aus Döbeln/Sachsen. Das Unternehmen kann immerhin auf eine über 130-jährige Tradition in hochwertiger Metallverarbeitung zurückblicken.


Die Produkte dieser Reihe, entworfen vom Designer Wolfgang Beiler-Schlehaider aus Kößlarn, orientieren sich am Bauhaus-Stil. Sie können dabei auf vielfältige Weise variiert werden. Grundlage ist immer ein Kasten aus Edelstahl oder verzinktem Stahlblech, der mit einer Blende aus Aluminium- oder gebürstetem Edelstahl versehen wird. Neben zehn Standard- stehen auf Wunsch über 200 Spezialfarbtöne zur Auswahl - Sonderanfertigungen gehören zum Alltag des Unternehmens. Alle Farben werden im Pulverlackierverfahren aufgetragen, es werden aber auch Siebdruck und Airbrush-Arbeiten angeboten.
Neu im Sortiment: Blenden aus transluzentem, gefärbtem Plexiglas (siehe Eingangsbild). Ebenfalls angeboten werden Einstanzungen oder Gravuren, die auch indirekt beleuchtet werden können. Weitere Variationen werden durch die Integration von Klingeltastern, Gegensprechanlagen oder die Kombination mit Zeitungsfächern ermöglicht. Zudem sind alle Modelle für Wandbefestigung, freistehend oder als Zaunbriefkasten erhältlich.
Sicherheit und Qualität versprechen nicht nur hochwertige
Materialien, die allesamt
Sämtliche Modelle der "Mailbox-Collection" werden normgerecht nach DIN-EN 13724 hergestellt. Die Maße betragen 40 x 38 x 14,5 bzw. 21 Zentimeter.
siehe auch für weitere Informationen:
- Max Knobloch Nachf. GmbH
- auf der
BAU 2007 (15.-20.1.2007 in München) in Halle B3/Stand 216
(siehe auch Geländeplan im PDF-Format, Stand Juni 2006). - BAU 2007-MesseSout® des Deutschen Architektenblattes zum Downloaden sowie Anhören, und bis zum 31.1. einen von fünf iPods gewinnen
ausgewählte weitere Meldungen:
- Siedle-Haustelefone mit iF product design award 2007 ausgezeichnet (21.12.2006)
- VPB rät: Fürs Alter Hauseingang barrierefrei planen (12.9.2006)
- Türkommunikation via Ethernet (22.8.2006)
- Handylink von Ritto: von der Haustür mit dem Handy verbunden (22.8.2006)
- SSS Siedles Video-Türsprechanlage in neuer Qualität (2.6.2006)
- Blickfang Briefkasten: Da staunt selbst der Briefträger (22.10.2003)
- Ein Briefkasten, der sehen, hören und sprechen kann (22.9.2003)
- Briefkastenmodernisierung im Mehrfamilienhaus: Kleiner Aufwand, große Wirkung (29.5.2003)
- Renz: Eingangsbereiche individuell gestalten (16.3.2002)
- Paket-Briefkasten erspart viel Zeit und Ärger (25.1.2002)