Vorwerk überarbeitet "Fascination"
(16.1.2008; Domotex-Bericht) Die Wohnkollektion "Fascination" gehört zu den erfolgreichsten Produktkollektionen der Vorwerk Teppichwerke. Jetzt präsentierte sich der Top-Seller frisch überarbeitet und mit deutlich internationaler Ausrichtung.

Sie heißen Lyrica, Hermelin, Nerz, Odina oder Fabula. Ihre Namen stehen für Luxus und Qualität, mehr aber noch für Emotion, Harmonie und internationales Flair. Mit "Fascination" haben die Vorwerk Teppichwerke eine Kollektion geschaffen, die ihrer Zeit voraus sein möchte und bereits heute die Ansprüche des textilen Wohnens von morgen erfüllen will. "Die Käufer in Deutschland denken und leben stetig internationaler. So lassen sie sich beim Thema Einrichten von italienischem Mittelmeerambiente ebenso inspirieren wie vom französischen Landhausstil. Der internationale Käufer interessiert sich verstärkt für qualitativ hochwertige und langlebige Teppichböden. Hierdurch gewinnen unsere Produkte im zusammenwachsenden Europa und weltweit zusehends an Beachtung. Unser Exportanteil liegt inzwischen bei rund einem Viertel des Warenumsatzes. Diesen Herausforderungen haben wir uns mit der zweiten "Fascination" gestellt und ihr ein umfassend neues Gesicht gegeben" sagt Johannes Schulte, Vorsitzender der Geschäftsführung der Vorwerk Teppichwerke.
Mit ihrer neuen Wohnkollektion präsentieren die Vorwerk Teppichwerke insgesamt 22 Qualitäten in über 450 Farbstellungen. Jede Farbstellung wurde auf den Warencharakter des Teppichbodens abgestimmt. Das gilt für die insgesamt 13 Neukreationen, wie auch für die bekannten Klassiker ...
- Modena, dem Farbwunder mit 84 Colorits,
- Jaspé-Velours Nutria melange oder
- den luxuriösen Kräuselvelours Viola.
Sie alle haben ihren ursprünglichen Charakter behalten, zeigen sich aber dennoch neu belebt und in deutlich frischerer Gestaltung.
Verantwortlich für den internationalen Look der "Fascination" zeichnet ein weiteres Mal Designer Ulf Moritz. Seine Entwürfe wollen mit einer neuen Weltoffenheit, der Internationalität ihrer Farbpalette und einem für deutsche Produktqualitäten erstaunlichem Volumen begeistern. Die Grundlage dafür bilden ausgesuchte Materialien von hoher Qualität und Funktonalität. "Mein Ziel war es, Teppichböden zu erschaffen, die ein neues Raumgefühl entstehen lassen und Menschen in Deutschland ebenso emotional ansprechen wie in Frankreich, England oder anderen Teilen Europas", so Ulf Moritz.
Teppichböden für ein neues Raumgefühl
Mit Panda, Nuba (Bild), Urbana, Lanaro und Nomada führt die "Fascination" 2008 gleich fünf neue und besonders hochwertige Woll-Qualitäten aus reiner Schurwolle im Programm. Ob als feiner Woll-Velours oder als extra große Schlinge, das Naturthema Wolle präsentiert sich mit abwechslungsreichen Strukturen. Besonders spannend zeigen sich dabei die Nomada (Bild rechts), die mit ihrem zweifarbigen Wickelfaden und ihren groben Noppen an die traditionelle Berberoptik erinnert und die Urban, die mit ihren aus unzähligen Einzelfasern bestehenden Schlingen eine raffinierte Strickoptik mit betont flauschiger Haptik kombiniert.
Neben den umfangreichen Uni-Farbpaletten und stukturgemusterten Teppichböden spielt das Thema Design in der neuen Fascination eine besondere Rolle und bietet Anregungen für kreative Gestaltungsideen. Mit Modena design (Bild unten, weites Bild) und Almira design (Bild) hat Vorwerk zwei neue Produkte aufgenommen, die vom einfachen grafischen Design, über Streifendessinierungen und floralen Motiven bis hin zu grafischen Mustern mit feinen Farbverläufen und dezent gepunkteten Allover-Designs viel zu bieten haben.

Eine der spannendsten und augenfälligsten Qualitäten der neuen Wohnkollektion ist der Struktur-Saxony Flamina. (Saxony-Teppichböden haben eine sichtbare Noppenstruktur mit einer verzwirnten, oben abgeschnittenen Schlinge.) "Gras aus Moos", so lässt sich diese ungewöhnliche Konstruktion am besten beschreiben. Durch den Einsatz stark unterschiedlicher Polhöhen erhält dieser Hoch-Tief-Velours eine dreidimensionale Optik und eine angenehm weiche Haptik, die einen mit jedem Schritt an eine Mooswiese erinnern kann. Die Grundfarbigkeit der Flamina wird von edlen, aber tiefen Tönen wie sattem Grün oder dunklem Braun geprägt. "Lichter" setzen helle, auf die jeweilige Grundfarbe abgestimmte Hochfasern, die wie lichtes Gras aus dunklem Unterflor herausragen.
Farbe gefühlvoll interpretiert
Für
die neue Vorwerk "Fascination" hat Textildesigner Ulf Moritz zusammen mit dem
Vorwerk Design-Team eine betont wohnliche und sehr harmonisch komponierte
Farbwelt entstehen lassen. Die neuen Colorits sind hochwertiger und
internationaler geworden. Für jede Qualität ist eine speziell auf den jeweiligen
Produktcharakter abgestimmte Farbpalette entstanden, die den Teppichböden stets
eine optimale Wirkung verleiht.
Innerhalb des breiten Spektrums wurden die hellen Farbbereiche der Kollektion erweitert und trendgerecht um kalkig gestaltete Colorits mit attraktiver Patina-Anmutung erweitert. Qualitäten wie Dacapo, Parma oder auch Nerz (Bild rechts) entfalten hier ihren vollen Charakter.
Als spannungsreiches Gegenstück verlangen Qualitäten wie Allegro, Santina oder Viola (Bild unten) nach kräftigen und tief gestalteten Tönen, so dass auch in diesem Bereich eine neue und umfangreiche Auswahl an dunkleren und voll gestalteten Farben geschaffen wurde. Modische Braun- und Auberginetöne gehören ebenso dazu, wie das farbliche Highlight "Framboise", ein satter, kräftiger Himbeerton. Internationalen Touch erhält die farbliche Neuinterpretation der "Fascination" zusätzlich durch aktuelle Glanz-Themen wie "Seidenlüster" oder "Metallic-Look", die in der internationalen Einrichtungsszene immer beliebter werden.

Qualität vom Rücken bis zum Flor
Neben Designkompetenz achtet Vorwerk auf Qualität, Funktionalität und Gebrauchseigenschaften. Das beginnt bei den Teppichwerken bereits mit dem konsequenten Einsatz volltextiler Teppichrücken. Bei zahlreichen Qualitäten der neuen "Fascination" setzt Vorwerk zudem eine speziell entwickelte Rückenkonstruktion ein, bei der sogar auf die übliche Art des Verklebens verzichtet werden kann. Aufgrund der Dimensionsstabilität der textilen Konstruktion genügt meist schon eine einfache Haft-Fixierung, um den Teppichboden zu verlegen.
Einen Standard will die "Fascination" auch bei den Themen Umweltschutz und Gesundheit setzen. Aspekte, die bereits in den Unternehmensgrundsätzen verankert sind. Mit neuen Produktionsverfahren gelingt es den Vorwerk Teppichwerken den Energieeinsatz zu verringern, die Reststoffe zu reduzieren und damit die Umwelt zu schonen. Zahlreiche Zertifikate und Auszeichnungen dokumentieren die Anstrengungen von Vorwerk in diesem Punkt.
siehe auch für weitere Informationen:
- Art Box fürs persönliche Teppichkunstwerk (27.10.2008)
- Domotex Hannover 2009 verzeichnet guten Zuspruch (25.6.2008)
- Fußpilz - Übertragungsgefahr durch Hotelteppiche (25.6.2008)
- DLW Nadelvlies mit neuartigem Farbspektrum (18.3.2008)
- eTX steht bei Anker-Teppichboden für Nachhaltigkeit (18.3.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Naturfaserteppiche mit eingebautem Fleckenschutz (16.1.2008)
- Seitenblick: Englische Wolle auf der Domotex (16.1.2008)
- Teppichfliesen-Neuheiten bei InterfaceFLOR (14.12.2007)
- Marktsituation textiler Bodenbeläge (21.11.2007)
- Markante Teppichböden für plastische Bodengestaltungen (21.11.2007)
- Neue Teppichbodenkollektion von InterfaceFLOR (21.11.2007)
- Broschüre über Bodenerneuerung in Verkaufs- und Präsentationsräumen (21.11.2007)
- SignatureWorks: Kunst und Umwelt im Einklang für innovatives Bodendesign (29.8.2007)
- Wand und Boden gestalterisch in Einklang bringen (29.8.2007)
- Stainsafe kommt und verspricht Luxus ohne Flecken (6.7.2007)
- Teppichböden von Brillux versprechen Raumluftverbesserung (6.7.2007)
- Comeback der textilen Bodenbeläge in Österreich (21.5.2007)
siehe zudem:
- Teppichboden, Bodenbeläge, elastische Bodenbeläge, Parkett, Laminat, Steinboden und Fliesen bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bodenbeläge, Teppichboden und Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de