DLW Nadelvlies-Kollektion mit neuartigem Farbspektrum
(18.3.2008) Geschätzt wird Nadelvlies, weil er robust und langlebig ist. Jetzt ist der strapazierfähige Bodenbelag auch attraktiv: Mit seiner neuen DLW Nadelvlies-Kollektion präsentiert Armstrong ein komplettes, professionell aufgebautes Farbsystem. Mit 50 Farben innerhalb einer Qualität bietet Armstrong das breiteste Farbspektrum für Nadelvliesbodenbeläge an. Diese sind prädestiniert für Bereiche mit extrem hoher Besucherfrequenz.

Highlight der neuen Kollektion ist die Premiumqualität Strong.
Sie umfasst erstmalig ein Spektrum von 50 aufeinander abgestimmten Farben, das
kreativen Rauminszenierungen kaum Grenzen setzen sollte - von kühlen Blau- über
warme Herzensangelegenheit gewesen, erstmals auch Helligkeitsabstufungen in den einzelnen
Farben anzubieten. Das Ergebnis: Armstrong bietet ein Vollsortiment in einer
bemerkenswerten Vielfalt. Die Farbtöne sind untereinander und mit den
elastischen Bodenbelägen von Armstrong sehr gut kombinierbar.
Seit 40 Jahren wird Strong, der gefragte Klassiker unter den Nadelvliesbelägen, schon produziert, verlegt und genutzt. Der robuste textile Belag aus der Dorix Markenfaser steht für sichtbare Wertigkeit in sehr stark beanspruchten Objekten. Die melierte, grobfaserige Bahnenware Strong hat eine Nutzschichtdicke von 3,5 mm, mit der sich die Trittschalldämmung signifikant verbessert.
Strong Spot - farbige Akzente auf starkem Boden
Auch die Dessins von Strong Spot hat Armstrong komplett überarbeitet. Eine dezente Musterung ist gefragt und die Palette wurde entsprechend angepasst. Die Kollektion bietet nun 14 melierte, punktgemusterte Optiken, mit denen die Böden lebhaft, aber nicht bunt erscheinen. Strong Spot ist als Bahnenware in einer Breite von 2 m erhältlich und hat wie Strong eine Nutzschicht von 3,5 mm. Damit ist auch dieser Belag für stark frequentierte Bereiche ideal. Die Produktlinien Strong Compact, M 745 S-L und M 738 L hat Armstrong ebenfalls aktualisiert.
Die höchst strapazierfähigen Strong-Beläge setzen Architekten und Objekteure bevorzugt im Ladenbau ein, denn sie sind robust, reinigungsfreundlich und dämmen den Trittschall. Inlays und Farbkombinationen sollen sich zudem einfach realisieren lassen. Die DLW Nadelvliesbeläge werden außerdem mit Armstrong-Floor Protect versehen, einer wirksamen Imprägnierung gegen Anschmutzung: Flecken dringen mit diesem Schutz gar nicht erst in die Faser ein. Sie sind zudem als antistatische und ableitfähige Varianten erhältlich.
Weitere Informationen zu DLW Nadelvlies, den verschiedenen Farben und Qualitäten gibt es bei Armstrong per E-Mail an gerflormipolam@gerflor.com.
siehe auch für weitere Informationen:
- Nachtrag: Gerflor hat die Linoleum Aktivitäten von DLW übernommen (1.7.2018)
- Neues Flair im Baudenkmal mit Nadelvlies und Linoleum (29.8.2011)
- Architekten-Linoleum-Kollektion mit Echtmetall-Granulat (24.1.2010)
- Neue hochwertige Treppen-, An- und Abschlußprofile für Bodenbeläge (4.11.2009)
- Sisalboden - konsequent ökologisch (9.9.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- eTX steht bei Anker-Teppichboden für Nachhaltigkeit (18.3.2008)
- Armstrongs "DLW Referenzen" auf 250 Seiten (18.3.2008)
- Bodenbelagsarbeiten im Expressverfahren (4.3.2008)
- InterfaceFLOR gewinnt "iF material award 2008" (4.3.2008)
- GfK und UFloor: Schnelle Bodenerneuerung ist gefragt (4.3.2008)
- Naturfaserteppiche mit eingebautem Fleckenschutz (16.1.2008)
- Vorwerk überarbeitet "Fascination" (16.1.2008)
siehe zudem:
- Teppichboden, elastische Bodenbeläge und Fußboden bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bodenbeläge, Teppichboden und Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de