Braunkohlenbriketts preisstabil
(23.1.2008) Die
Preise für Brennstoffe, Benzin und Heizenergie erreichen derzeit wieder neue
Rekordmarken. Doch es gibt auch Ausnahmen: Braunkohlenbriketts aus dem Rheinland
sind seit vielen Jahren preisstabil. Briketts der Marke "Heizprofi" werden in
fast allen Baumärkten sowie im Brennstoffhandel angeboten - und sind aktuell
sogar um rund ein Drittel günstiger als Kaminscheitholz.
Wer nach den Sturmschäden durch den Orkan "Kyrill" auf ein Überangebot an Brennholz gesetzt hatte, sieht sich getäuscht. Zwar wurden von dem Jahrhundert-Sturm in ganz Deutschland rund 50 Millionen Bäume umgeknickt - meist jedoch Fichten und Tannen. Als Kaminholz hingegen werden Buche, Birke, Eiche oder Esche bevorzugt. Und da viele Waldbesitzer noch immer mit den Aufräumarbeiten beschäftigt sind, wird Laubholz inzwischen knapp - und mit durchschnittlich 60 Euro pro Schüttraummeter entsprechend teuer.
Auch im Vergleich zu anderen Brennstoffen - insbesondere zu Heizöl und Erdgas - stellen rheinische Braunkohlenbriketts eine preisgünstige Alternative dar, mit der sich die Heizkosten senken lassen. Die Briketts verfügen über einen hohen Heizwert und werden ohne Bindemittel hergestellt. Allein, oder im Mischbrand mit Holz, halten sie in modernen Feuerstätten über viele Stunden die Glut und sorgen so in jeder Hinsicht für Ruhe und Entspannung - auch an der Preisfront.
Preisrechner im Internet hilft Heizkosten zu sparen
Wer es genau wissen möchte, kann einen Blick auf den Preisrechner werfen, den RBB unter heizprofi.com als kostenlosen Download ins Internet gestellt hat. Dort finden sich auch viele weitere Informationen zu den einzelnen Brennstoffen, zahlreiche Tipps zum günstigen Heizen und praktische Hinweise zum richtigen Umgang mit Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin.
siehe auch für weitere Informationen:
- Rheinbraun Brennstoff GmbH
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten, Pumpen, Modernisierung
- Foto: Hase Kaminofenbau GmbH
ausgewählte weitere Meldungen:
- Erdölreserven für Jahrzehnte (23.1.2008)
- Energieverbrauch so hoch wie vor 30 Jahren (26.12.2007)
- Geplante Rußfilterpflicht für Kamin- und Kachelöfen (27.11.2007)
- Zulassung erteilt: Abgas-Wanddurchführung im Trockenbau (4.10.2007)
- Broschüre: Ausgereifte Feuerstätten sorgen für sinkende Emissionen (7.9.2007)
- Feuer-Ästhetik im Hochformat (21.8.2007)
- Omas Holzherd modern interpretiert (21.8.2007)
- Nicht ohne Verbrennungsluftklappe in EnEV-Zeiten! (21.8.2007)
- PowerStxx - Premiere für eine Holz(pellets)-Alternativ (20.3.2007)
siehe zudem:
- Kaminofen, Schornstein und Holzpelletsheizung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Kachelöfen und Kamine und Heizungstechnik