Neue portable Wärmebildkamera für die Thermographie
(3.2.2008) Portable Wärmebildkameras werden bei der Gebäudeinspektion ebenso eingesetzt wie in der präventiven Instandhaltung und Wartung. Sie dienen der Bau- und Produktionsüberwachung oder der technischen Diagnostik. Eine Wärmebildkamera entdeckt Anomalien und macht so eine exakte Fehlersuche sowie das rechtzeitige Einleiten von Korrekturmaßnahmen möglich. Sie prüft zerstörungsfrei Materialien oder Bauteile und zeigt Problemstellen auf, bevor es zu einem Störfall kommt. Die neue Wärmebildkamera "testo 880" wurde speziell für die Bau- und Industriethermographie konzipiert.

Die Kamera arbeitet mit einem temperaturstabilisierten Detektor und 160 x 120 Pixeln, die auf einem 3,5" Display dargestellt werden. Der Bildschirm wird dabei ohne Einschränkung durch Menüflächen voll ausgefüllt.
Die thermische Auflösung (NETD) liegt unter 0,1°C. Das standardmäßige 32°-Weitwinkelobjektiv mit F1-Germanium-Optik kann gegen ein 12°-Teleobjektiv getauscht werden. So lässt sich die Wärmebildkamera an unterschiedliche Größen und Entfernungen von Messobjekten anpassen. Zum Einsatz in rauer Umgebung bewahrt ein IR-Schutzglas, ebenfalls aus Germanium, das Objektiv vor Staub und Kratzern. Der Mindest-Fokussierabstand für kleine Objekte beträgt 10 cm.
Wichtig für die Anwendung in der Bauthermographie ist die
Darstellung der Oberflächenfeuchte, um schimmelgefährdete oder
Eine zusätzliche Digitalkamera erlaubt ergänzend zur IR-Aufnahme die Aufzeichnung von Echt-Bildern. Die Verknüpfung mit einer Bild-in-Bild-Funktion erleichtert die genaue Zuordnung der Messergebnisse und die Dokumentation. Während das Infrarot-Bild im Hintergrund weiter angezeigt wird, sieht man im unteren Bereich des Displays das dazugehörige Echt-Bild. Langlebige Lithium-Ionen-Akkus mit einer Betriebszeit von fünf Stunden und ein robustes Gehäuse sollen schließlich für eine lange Lebensdauer sorgen.
Handhabung
Eine anwenderfreundliche Handhabung wird über das ergonomische Pistolendesign, die Einhandbedienung mit dynamischem Motorfokus und die Fünf-Wege-Joystick-Navigation durch das selbsterklärende Menü realisiert. Zwei individuell programmierbare Kurzwahltasten erlauben den schnellen Zugriff auf die wichtigsten Funktionen. Die Verwaltung der Bilder ist direkt an der Kamera oder über eine mitgelieferte Software am PC möglich. Sie ermöglicht umfangreiche Analysemöglichkeiten zur Berichterstellung.
Das System wird im Rahmen der Sonderschau "Berührungslose Messtechnik" anlässlich der Control 2008 in Stuttgart, 22. bis 25. April, in Halle 1, Stand 1626, vorgestellt. Die Sonderschau will einen Beitrag zur Verbreiterung der Akzeptanz berührungsloser Messtechnik leisten, indem an einigen ausgewählten Exponaten die Konstruktionsprinzipien, Eigenheiten und Grenzen der neuen Messmöglichkeiten demonstriert werden. Die Sonderschau findet mit Unterstützung der P. E. Schall GmbH, den Mitgliedern des Control-Messebeirats und der Fraunhofer-Allianz Vision statt.
siehe auch für weitere Informationen:
- Testo AG
- Control 2008
-
Fraunhofer-Allianz Vision
... ist ein Zusammenschluss von Fraunhofer- Instituten zu den Themen Bildverarbeitung, optische Inspektion und 3-D-Messtechnik, Röntgenmesstechnik und zerstörungsfreie Prüfung.
- IR-Thermometer mit Wärmebild hilft bei Fehlersuche in Klimaanlagen (29.7.2013)
- Leitfaden Thermografie im Bauwesen vom Fraunhofer IRB Verlag (5.8.2012)
- FLIR Systems startet Schulungspaket (4.7.2012)
- Wärmebildkamera FLIR E30bx jetzt mit integrierter Tageslichtkamera (12.2.2012)
- Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz: „Deutschland ist noch unsaniert” (18.12.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Problemzonen im Altbau dünner gedämmt - mit Vakuum (12.12.2007)
- Praxiserfahrungen mit Vakuumdämmung in Fertigteilen (31.10.2007)
- Wenn Sockelanschluss, dann thermisch entkoppelt (19.9.2007)
- Vor Sanierung Mauerwerk trocken legen (10.9.2007)
- Passiv Bauen auch im Altbau (8.8.2007)
- Thermografie erleichtert Sanierungsplanung (22.6.2006)
- Schäden an Fertighausfassaden rechtzeitig erkennen! (31.3.2006)
- Thermographie: Energieverlusten auf der Spur (31.10.2001)
siehe zudem:
- Renovierung, Wärmedämmverbundsysteme, Dämmen, Renovierung und Gutachter bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Dämmung, Bauwerksabdichtung bei Baubuch / Amazon.de