Fälscher-Markt verschiebt sich von Italien nach England
(27.12.2012) Immer mehr Fälschungen kommen aus England statt wie bisher aus Italien. Zu diesem Ergebnis kommt die Aktion gegen Produktpiraterie von Tecnolumen. Im Kampf gegen illegale Kopien hat die Bremer Leuchtenmanufaktur zu einer ungewöhnlichen Maßnahme gegriffen: Besitzer einer Fälschung der berühmten Wagenfeld-Bauhausleuchte konnten diese kostenlos gegen das Original eintauschen - siehe Baulinks-Beitrag "Aktion gegen Produktpiraterie: Wagenfeld-Plagiate kostenlos gegen's Original tauschen" vom 17.9.2012; Original auch bei Amazon erhältlich).
Ergebnis: Über 100 Besitzer einer Fälschung meldeten sich, 64 schickten ihre Raubkopien ein und 59 wurden kostenlos eingetauscht. "Die Aktion hat gezeigt: Produktpiraterie im Einrichtungshandel ist ein Problem, es gibt zahlreiche illegale Kopien", bilanziert Tecnolumen-Geschäftsführer Carsten Hotzan.
Ziele der Umtauschaktion war es, sich gegen Produktpiraten zur Wehr setzen, das Bewusstsein für die Auswirkungen von Fälschungen zu stärken und die Fälscher dingfest machen. "Zwar werden nahezu alle Fälschungen in China produziert, die Auftraggeber sitzen aber in Italien und zunehmend in England", erklärt Hotzan. Dies belegen auch die eingereichten Raubkopien. "Die gefälschten Leuchten der letzten zwölf Monate stammen überwiegend aus England. In maximal zwei Jahren wird sich der Fälscher-Markt in Europa komplett von Italien nach England verschoben haben."
Die meisten Besitzer einer Fälschung erklärten, diese aus Unwissenheit erworben zu haben. Einige Teilnehmer gaben aber ganz offen und ehrlich zu, dass sie ganz bewusst eine Fälschung gekauft haben - aus Preisgründen. "Schön war aber zu hören, dass sie durch die Aktion ins Grübeln geraten sind und verstanden haben, dass mit dem Original noch echte Handarbeit und Werterhalt eines Design-Klassikers verbunden ist", so Hotzan. Für mittelständische Unternehmen wie Tecnolumen ist Produktpiraterie existenzbedrohend. "Es gibt in Deutschland immer weniger Handwerksbetriebe, die für unsere Leuchten noch produzieren können", erklärt Hotzan. "Gerade hat wieder eine Glasbläserei geschlossen, mit der wir seit 30 Jahren zusammengearbeitet haben." Nach Schätzungen des Instituts der deutschen Wirtschaft entfallen in Deutschland 70.000 Arbeitsplätze durch Produktpiraterie.
Weitere Informationen zur "No Fake"-Aktion und dekorativen Leuchten können per E-Mail an Tecnolumen angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Negativ-Preis „Plagiarius“: Interstuhl und Hansgrohe unter den Betroffenen (12.2.2017)
- Zoll stellte auf der ISH 45 gefälschte Artikel und 362 CD-Kataloge sicher (17.3.2015)
- Artemide kombiniert für „Empatia“ venezianische Glasbläsertradition mit LED-Technik (2.8.2013)
- Der Zoll hatte auf der ISH leider wieder viel zu tun (20.3.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- U-TURN: LED-Akzentlicht von Belux im Handumdrehen (7.12.2012)
- Zoll versus Plagiatoren auf der Light+Building (23.4.2012)
- Negativpreis "Plagiarius" zum 35. Mal verliehen (14.2.2011)
- Plagiatschutz durch unsichtbare Kennzeichnung in veredelten Oberflächen (15.11.2010)
- Offensive contra Plagiate: Roto schützt Marke und Marktpartner (20.4.2008)
- Charta gegen unsichere Produkte (10.4.2008)
- Türbandexperte Dr. Hahn mit Tipps gegen Plagiate (12.9.2006)
- EU verschärft Kampf gegen Produktpiraten (28.4.2006)
siehe zudem: