Inspirierende Garderobenschränke für ein technisches Gymnasium
(18.10.2013) Wer eine Schule, eine Bibliothek, ein Schwimmbad oder ein Sportstudio besucht, kennt Garderobenschränke, um vor dem Betreten der Gemeinschaftsräume die persönlichen Wertsachen, Schuhe oder Wechselkleidung einschließen zu können. Diese funktionalen Möbelstücke stehen gerne aneinandergereiht auf Gängen und FluÂren oder in separaten Umkleideräumen. Zumeist sind es zweckdienliche, robust konÂstruierte kleine abschließbare Fächer oder Schränke, einheitlich in Aufteilung und GröÂße, entweder mit einem Korpus aus Holz, Kunststoff oder Metallblech. Die Fronten difÂferieren in verschiedenen Materialien. Im Volksmund werden sie auch Spinde genannt.
Die Schrankanlagen des Gymnasiums Lycée Technique Mathias Adam in Belval in der luxemburgischen Region Pétange veranschaulichen, dass moderne Anlagensysteme zwar zweckgerichtet konstruiert, aber dennoch ansprechend gestaltet werden könÂnen, so dass sie als integraler Bestandteil des Lernumfeldes wahrgenommen werden. Hier legten die verantwortlichen Architekten vom Atelier d’Architecture et de Design Jim Clemes besonderen Wert auf die architektonische Verknüpfung von Gebäude und Gebäudeausstattung. Statt einer Aneinanderreihung von uniformen Elementen ist ein Gesamtkunstwerk entstanden, das die Gänge und Flure der Schule bereichert.
Integraler Bestandteil des Raumkonzeptes
In dieser Schule halten sich täglich ca. 1.800 Schüler und etÂwa 210 Lehrer auf. Für solche Menschenmengen die üblichen rein funktionalen Labyrinthe aus Garderobenschränke zu plaÂnen, kam für das Architekturbüro nicht in Frage. Man setzte sich deshalb mit dem Grafikbüro Vitale Design und Vertretern von Schäfer Trennwandsysteme zusammen und entwickelte gemeinsam einen Plan für die Integration von verschiedenen Schranksystemen in das Gesamtkonzept der InnenraumgestalÂtung. Benötigt wurden abschließbare Aufbewahrungsfächer für die Schüler und außerdem Anlagen für die Reststoffsammlung aus vier verschiedenen Wertstoff-Fraktionen. Und entstanden sind Schrankanlagen mit plakativen Fronten, die inspirieren wollen, zum pfleglichen Umgang anhalten und gleichwohl ihren angestammten Zweck erfüllen. Die Wissenschaftlerin Marie Curie grüßt ebenso von den Fronten wie Apple-Gründer Steve Jobs. Aber auch Motive der Region Belval und abstrakte Motive der Wissenschaft und des Lernens sind zu sehen.
Großflächige Motivgestaltung auf flächenbündigen Fronten
Die Garderobenschränke im Gymnasiums Lycée Technique Mathias Adam sind pflegeÂleichte und wartungsarme Bauelemente. Die Konstruktion basiert auf der Schäfer-ProÂduktserie GVKF13 mit ihren flächenbündigen glatten Fronten – die wichtige VoraussetÂzung für eine großflächige Motivgestaltung. Eine besondere Herausforderung in Fällen wie diesen ist zudem, das Fugenbild und die vorgegebenen Spaltmaße genau einzuhalÂten.
Schäfer Trennwandsysteme führte den Auftrag als KomplettÂanbieter aus - Herstellung, Aufmaß, Aufbereitung der MotivdaÂten, die Abstimmung mit dem Plattenlieferanten, die PositionieÂrung der Motive einschließlich Logistik und Lieferung nach LuÂxemburg kamen aus einer Hand.
Die benötigten Bauelemente wurden in Horhausen in SteckÂbauweise aus HPL-Vollkernplatten gefertigt:
- Die Rück- und Mittelwände sind 4 mm,
- Dekorseitenwände und Türen 13 mm und
- Deckel und Bodenplatten jeweils 8 mm dick.
Die Platten sind wasserbeständig, fäulnissicher, kratz-, bruch- und stoßfest. Die Oberfläche wird werkseitig mit einem schütÂzenden Finish versehen.
Die notwendige Entlüftung ermöglichen ein zurückgesetzter Boden und ebensolcher Deckel. Zu jeder Garderobenschrankanlage gehört eine Hauptschließanlage. Die jeweils 40 x 60 x 50 cm (B x H x T) messenden Fächer lassen sich mit einem Zylinderhebeschloss einbruchsicher verriegeln. Notwendige Nummerierungen werden direkt in das HPL eingefräst. Dazu kann auch die Hausschrift des Kunden verwendet werden.
Die Schränke für die Wertstoffsammler verfügen über große runde Öffnungen, durch die der Abfall direkt in den darin eingehausten Sammler gelangt:
Weitere
Informationen zu Garderobenschrank-Anlagen und Schließfächern können per
E-Mail an Schäfer Trennwandsysteme angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Digitaldruck als Blickfang ... auch in Sanitärräumen (20.5.2011)
- Individuelle Sanitär-Trennwände aus Glas (29.11.2010)
- Aquapay - System zur bezahlten Wasserabgabe (27.5.2010)
- Garderobenschrank aus HPL und Glas (15.6.2009)
- Sanitärtrennwandsystem cell mit iF gold award ausgezeichnet (6.5.2008)
- VDI 6000: Toiletten- und Waschräume richtig planen (6.11.2007)
siehe zudem:
- Objekteinrichtung, Schulen, öffentliche Sanitärräume, Innenausbau-Magazin bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Innenausbau bei Baubuch / Amazon.de