Österreichischer Markt für Sonnenschutzsysteme verdunkelte sich 2013 signifikant
(6.6.2014) Die insgesamt geringe Investitionsbereitschaft am österreichischen Bau zwang im Vorjahr selbst erfolgsverwöhnÂte Branchen wie jene für Sonnenschutzsysteme in die Knie. Die Erlöse im dortigen Markt sanken um zwei Prozent gegenÂüber dem Vorjahr - berichtet der aktuelle Branchenradar „SonÂnenschutzsysteme in Österreich 2014“.
Die Herstellererlöse mit Sonnenschutzsystemen (Außenbeschattung) sanken laut Branchenradar im Jahr 2013 gegenüber dem Vorjahr um 1,9% auf 174,1 Millionen EuÂro. Dabei wurde die Umsatzbilanz durch einen weiterhin robust wachsenden DurchÂschnittspreis (+4,0% gegenüber 2012) gestützt. Bezogen auf die Nachfrage gab der Markt um nahezu sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr nach.
- Überdurchschnittliche Umsatzrückgänge erhob der Branchenradar für Rollläden (-4,5% gegenüber 2012) und für Vertikalmarkisen (-12,3%).
- Weitgehend stabil waren die Erlöse mit Außenjalousien/Raffstoren, WintergarÂten-Beschattung und Sonnensegel.
- Einen Umsatzzuwachs von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr gab es bei Gelenkarmmarkisen.
Besonders schlimm war die Geschäftslage einmal mehr für den Beschattungs-FachÂhandel, musste dieser doch praktisch den gesamten Marktrückgang alleine schultern. Im Baustoffhandel | DIY und im Fensterhandel entwickelte sich der Umsatz stabil. Im Direktvertrieb habe es dank der guten Performance von Hella Sonnenschutz sogar ein moderates Wachstum gegeben.
|
Mittlerweile ist laut Branchenradar von der noch vor wenigen Jahren führenden PosiÂtion des Beschattungs-Fachhandels nicht mehr viel übrig. Wertmäßig teilt man sich zu etwa gleichen Teilen den Markt mit der Fensterbranche und dem Direktvertrieb. Der Baustoffhandel / DIY hält einen Marktanteil von rund vier Prozent.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- „Zehn Tipps rund ums Markisentuch“ von Weinor (6.6.2014)
- Neues Gewebe von Warema reduziert Risiken im Brandfall (5.6.2014)
- Rollläden mit Sonderausstattung tragen zum Einbruchschutz bei (4.6.2014)
- Bionische Fassadenverschattung Flectofin auch für gebogene Fassaden geeignet (29.1.2014)
- Selbst- und luftreinigende Raffstore-Lamellen von Warema (29.1.2014)
siehe zudem: