Fernüberwachung à la Heylo für mobile Heizgeräte
(25.11.2014) Mit e-control flex hat Heylo ein Daten- und Prozessmanagement-System zur Überwachung und zum Management mobiler Heizsysteme und Warmlufterzeuger vorgestellt. Betriebsdaten wie Standort, Einsatzstunden und Ölstand sowie StörungsÂmeldungen werden dazu von einer Signalbox ermittelt und über ein mobiles Datennetz versendet. Die anfallenden Prozessdaten werden von einer Datenbank übernommen und lassen sich auf einem beliebigen Web-Browser anzeigen. Das System besteht aus einer Hardware für die Übertragung (Signalbox und Modem) und einer InternetapplikaÂtion für das Management der Daten:
Mit dem neuen Fernüberwachungssystem lassen sich alle HeyÂlo-Ölheizgeräte sowie vergleichbare Fremdgeräte aus- und nachrüsten. Die Montage der Hardware sei „denkbar einfach“; zudem muss ein Account im dazugehörigen Webportal angelegt werden. Dieses arbeitet als Front-End zur Überwachung, AusÂwertung und Kundenverwaltung. Das System bildet EinsatzzeiÂten ebenso wie unerlaubte Bewegungen ab und dient der PlaÂnung von Folgeeinsätzen. Dank permanenter StandortüberwaÂchung mittels Geodaten wird auch ein eventueller GerätediebÂstahl erfasst. Bei Einsatz einer Tanküberwachung lassen sich zudem der Verbrauch und auch das unbefugte Abzapfen von Kraftstoffen erkennen.
Kostenreduzierung und Umsatzerhöhung
Der Anwender bekommt durch e-control flex die Möglichkeit, eine erste FehlerdiagnoÂse aus der Ferne zu erhalten. Hierdurch können unnötige Serviceanfahrten und damit verbundene Kosten vermindert werden. Auf der anderen Seite ist davon auszugehen, dass die Fernüberwachung dem Anwender die Möglichkeit gibt, seine Dienstleistungen durch neue Abrechnungsmodelle und Sonderdienstleistungen wie Ölstandkontrolle zu erweitern.
Weitere
Informationen zu mobilen Heizsystemen mit Fernüberwachung können per
E-Mail an Heylo angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Winterbaustelle oder eingewinterte Baustelle? (25.11.2014)
- Master B 300 CED: Neuer Baustellen-Ölerhitzer mit der Kraft von zwei Heizeinheiten (25.11.2014)
- Neues Luftentfeuchter-Programm von Remko für robuste Anwendungsfälle (25.11.2014)
- „Bautrocknung im Neubau und Bestand“ auf 197 Seiten (6.3.2014)
- Neue Master-Luftentfeuchter für die Sanierung nach Wasserschäden (11.6.2013)
- Fachbuchvorstellung: „Richtig handeln bei Wasser- und Feuchtigkeitsschäden“ (11.6.2013)
- „Handbuch der Bauwerkstrocknung“ in 3. Auflage vom Fraunhofer IRB-Verlag (11.6.2013)
- DIN-gerechte Estrichtrocknung aus mobilen Heizzentralen (2.1.2013)
- Neuer mobiler Öl-Heizer von Heylo zur temporären Rohbau-, Zelt- und Hallenbeheizung (10.10.2012)
- Mobile Lufterhitzer - unentbehrlich (nicht nur) auf Winterbaustellen (12.2.2012)
- Baustellen-Luftentfeuchter als professionelle Bautrockner (12.5.2011)
siehe zudem:
- Baugeräte, Bautrocknung und Raumlufttechnik Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Baubiologie, Wärmedämmung und Niedrigenergiehaus bei Amazon