Geologische Grundgutachten sichern Planung und Ausführung von Bauprojekten
(28.8.2025) Die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF) rät Bauherren, den Baugrund bereits vor Planungsbeginn fachgerecht prüfen zu lassen. Ein geologisches Baugrundgutachten liefert entscheidende Informationen zu Bodenbeschaffenheit, Grundwasserstand und notwendigen Gründungsmaßnahmen – und schafft so die Basis für sichere Bauprojekte.
Baugrund frühzeitig prüfen lassen
Wer ein Haus bauen möchte, sollte laut GÜF frühzeitig den Baugrund durch einen Fachgutachter untersuchen lassen. Das geologische Baugrundgutachten klärt zentrale Fragen wie: Welche Tragfähigkeit hat der Boden? Wie hoch steht das Grundwasser? Sind besondere Gründungsmaßnahmen oder ein Bodenaustausch erforderlich?
„Nur mit einem professionell erstellten Gutachten kann die Bauplanung und Bauausführung dauerhaft sicher erfolgen”, betont GÜF-Fachmann Florian Geisser vom Unternehmen Bürkle Kellerbau. Die Untersuchung umfasst in der Regel Baugrundsondierungen und Bohrungen, oft bereits vor einem Grundstückskauf, um dessen Bebaubarkeit zu prüfen.
Kurzberichte nicht ausreichend
Ein vollständiges Gutachten beinhaltet neben der genauen geologischen Beschreibung auch Angaben zu Erdbebenzonen, Baugrund- und Untergrundklassen, Frostsicherheit, Versickerungsfähigkeit, Bohr- und Rammprofile, Laborprüfberichte und rechnerische Nachweise. Kurzberichte oder rein tabellarische Bewertungen reichen laut Florian Geisser nicht aus, um komplexe geologische Sachverhalte sicher zu beurteilen.
Selbst Straßennamen können erste Hinweise auf mögliche Herausforderungen liefern: Begriffe wie Aue, Lehmberg oder Steinbruch deuten unter Umständen auf schwierige Bodenverhältnisse hin. „Sicherheit gibt allerdings nur das geologische Baugrundgutachten”, so Geisser.
E-Mail an Gütegemeinschaft Fertigkeller e.V. (GÜF) angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- SFS: Neuer Berechnungsservice für Sandwichbefestiger (2.6.2025)
- Dennert-Bausystem aus Fertigbauteilen: Pflegeheim-Neubau ein Jahr früher fertig als geplant (2.6.2025)
- Adapteo Group veröffentlicht Nachhaltigkeitserklärung 2024 (28.5.2025)
- Neues Algeco Service Center Rhein-Main in Karlstein (26.5.2025)
- BDF: Fertighäuser bieten flexible Ausbaustufen und Einsparpotential (19.5.2025)
- Algeco: Erweiterung der Kita in Wörth an der Donau durch modulare Bauweise (14.2.2025)
- Investitionsrückstand im Schulbereich - Beschleunigte Bauprozesse durch Modulbau (13.2.2025)
siehe zudem:
- Betonbau im Rohbau-Magazin sowie Kellerbau bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Innenausbau bei Amazon